Golf Mentaltraining: Selbstreflexion

Sie befinden sich hier:

Start - Golf Mentaltraining mit dem Golf Mentalcoach Martin Schütt - Golf Mentaltraining: Selbstreflexion

Letzte Änderung
A golfer teeing off at sunrise.

Start - Golf Mentaltraining mit dem Golf Mentalcoach Martin Schütt - Golf Mentaltraining: Selbstreflexion

Anmer­kung: Die­ser Arti­kel wur­de schon im letz­ten Jahr geschrie­ben und in der Face­book Grup­pe, Men­tal­trai­ning für Gol­fer von Mar­tin Schütt ver­öf­fent­licht. Da wir aber die Linie der von Mar­tin geschrie­be­ne Arti­kel zum The­ma Golf Men­tal nicht durch­bre­chen möch­ten, ver­öf­fent­li­chen wir die­sen heu­te als ers­tes in die­ser neu­en Kategorie.

Die Selbstreflexion des Golfers

Die schö­nen Mona­te auf dem Golf­platz sind ver­flo­gen und die Sai­son 2022 ist vor­bei. Wir sind mit­ten im Win­ter, war­ten sehn­lichst auf das Früh­jahr und bis dahin meis­tern wir unse­ren All­tag, so gut wie es eben geht. Doch die Zeit zwi­schen den Jah­ren zu der anste­hen­den Sai­son lädt uns auch dazu ein, ein­mal inne­zu­hal­ten, durch­zu­at­men und für 2023 zu pla­nen. Die­se Zeit zwi­schen der Sai­so­nen bie­tet uns Gol­fern neben dem Win­ter­golf aber auch die Mög­lich­keit für die
Selbst­re­fle­xi­on.

Selbst­re­fle­xi­on klingt immer so psy­cho­lo­gisch und ja, Sie haben recht, ab hier wird es mental.

Ob nun für das Leben oder aber für den Sport Golf – Selbst­re­fle­xi­on ist ein wich­ti­ger Bestand­teil, um eine per­sön­li­che Bestands­auf­nah­me durch­zu­füh­ren. Gedan­ken über das eige­ne (Golfer)Leben, die Sai­son etc etc. 

Die wich­tigs­ten Fra­gen sind:

  • Wo ste­he ich aktuell?
  • Was kann ich gut?
  • Was soll­te ich verbessern?
  • Wo will ich spie­le­risch eigent­lich hin?

Über die­se Fra­gen nach­zu­den­ken, hilft nicht nur den Pro­fis, son­dern auch uns Teil­zeit- und Frei­zeit­pro­fis, für die nächs­te Sai­son spie­le­risch und per­sön­lich zu wachsen.

Was waren unse­rer Erfol­ge, wel­che Hin­der­nis­se lie­gen vor uns und wie kön­nen wir unse­re rea­lis­ti­schen Zie­le näherkommen?

Viel­leicht mag der eine oder ande­re die­ser Selbst­re­fle­xi­on skep­tisch gegen­über­tre­ten, denn, Sie müs­sen sich mit sich selbst beschäf­ti­gen und das zählt für die Höhen die Sie erlebt haben, wie auch mit den Tie­fen. Das kann nicht jeder, dass mag auch nicht jeder. Doch die Chan­ce sich zu ver­bes­sern, alte Mus­ter zu durch­bre­chen, neu­es zu ler­nen und viel­leicht auch eine Moti­va­ti­on zu ent­wi­ckeln, lässt sich aus ein paar Minu­ten Refle­xi­on viel eher errei­chen, als ohne. 

Wich­tig dabei ist, sich einen ruhi­gen Platz ohne Ablen­kun­gen zu suchen und sei­ne Gedan­ken und das beto­ne ich aus­drüch­lich – SCHRIFTLICH – nie­der­zu­le­gen. Nicht in den Gedan­ken die Pro­ble­me wäl­zen, son­dern Schwarz auf Weiss nie­der­zu­schrei­ben und eine ehr­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit einem Selbst. Ich sage Ihnen aus der per­sön­li­chen Erfah­rung, dass ist nicht ein­fach aber wert­voll die Erkennt­nis­se die sich dar­aus ergeben.

Ich gebe Ihnen hier meh­re­re Fra­gen vor. Sie kön­nen die Fra­gen ergän­zen oder auch kür­zen, mei­ne Idee ist nicht in Stein gemeißelt.

6 Fragen zur persönlichen Selbstreflexion des Golfers

Was habe ich in der vergangenen Saison 2022 alles golferisch gemacht und erlebt?

Tipp zur Beant­wor­tung der Fra­ge: Schrei­ben Sie die Ereig­nis­se auf, an die Sie sich mit Freu­de dar­an erin­nern. Bege­ben­hei­ten, tol­le Schlä­ge, besuch­te Golf­plät­ze, Rei­sen oder neue Bekannt­schaf­ten. Wer­den Sie sich in einem ruhi­gen Moment dar­über klar, wel­ches Pri­vi­leg Sie die­se Sai­son genos­sen haben. Das för­dert nicht nur die inne­re Dank­bar­keit und Zufrie­den­heit mit sich selbst, son­dern öff­net auch den Blick für erleb­te Din­ge, die Sie mit ande­ren Men­schen erlebt und freu­dig geteilt haben.

Welche persönlichen Highlights und schönsten Erfolge habe ich in der Saison 2022 erreicht?

Tipp zur Beant­wor­tung der Fra­ge: Zu der Selbst­re­fle­xi­on gehört es auch, sich dar­über sel­ber klar zu wer­den, was einem in der Sai­son alles gelun­gen ist. Ein men­ta­les Schul­ter­klop­fen ist nicht arro­gant oder eitel, son­dern macht Ihnen bewusst, was immer in die­sem Jahr auch Ihnen wider­fah­ren ist, dies und das haben Sie ganz allei­ne geschafft. Das stärkt nicht nur das Selbst­be­wußt­sein, son­dern auch die inne­re Stär­ke, dass Sie kön­nen, wenn Sie nur wollen!

Was möchten Sie diese Saison 2023 erreichen und sich mehr Zeit nehmen?

Tipp zur Beant­wor­tung der Fra­ge: Etwas neu­es zu errei­chen und sich neue Zie­le zu set­zen, hat immer auch mit dem Ein­satz der pri­va­ten Zeit zu tun. Alle Men­schen haben die glei­che Zeit, wir geben ihr nur unter­schied­lich viel Prio­ri­tät für Din­ge die wir machen müs­sen oder machen wol­len. Schrei­ben Sie sich auf, was soll gol­fe­risch ändern und wel­che Zeit wol­len Sie sich dafür neh­men bzw. wo soll die­se abge­zwackt werden?

Was hindert Sie daran die Ziele aus der Antwort zur Frage 3 zu erreichen?

Tipp zur Beant­wor­tung der Fra­ge: Hier kom­men wir zu einer Ant­wort, wo Sie mit sich selbst Tache­les reden müs­sen und eine ordent­li­che Por­ti­on Ehr­lich­keit sich selbst gegen­über. Bin ich ich es selbst, der genug moti­viert ist etwas zu errei­chen aber kei­ne Lust auf Trai­ning hat. Sind es ande­re Men­schen, die mir sagen, ich schaf­fe es nicht oder mich dar­an hin­dern? Was muss ich los­las­sen, um zu etwas zu wer­den, was ich sein will? Ist es mir über­haupt den Preis wert, den ich per­sön­lich zah­len muss oder eher doch nicht?

Warum wollen Sie etwas ändern, was ist es, was Sie inspiriert und antreibt?

Tipp zur Beant­wor­tung der Fra­ge: Wie wich­tig ist es Ihnen, das gesteck­te Ziel zu errei­chen und woher kommt die Ener­gie dafür bzw. woher wol­len Sie die Ener­gie her­aus­zie­hen, wenn Sie einen lan­gen Arbeits­tag hat­ten und zu Hau­se die Fami­lie war­tet? Zu erken­nen, wie wich­tig etwas ist und aus dem Kern des inne­ren Selbst kommt, hilft hier, wenn Sie es als Satz for­mu­lie­ren und nie­der­schrei­ben kön­nen, ganz erheb­lich, dran zu blei­ben, wenn Sie in eine schwie­ri­ge Pha­se geraten.

Wieviel Zeit möchte ich mir geben mein Ziel zu erfüllen und was sind meine Zwischenziele?

Tipp zur Beant­wor­tung der Fra­ge: Ankün­di­gun­gen sind schön und gut, aber die­se auch umset­zen ungleich schwe­rer. Schrei­ben Sie das Ziel nie­der und zwi­schen dem Anfang und dem Ende set­zen Sie per­sön­li­che Mei­len­stei­ne, an denen Sie erken­nen, wel­che Fort­schrit­te Sie machen bzw. was alles getan wer­den muss, um ein Ziel zu errei­chen. Bevor man lau­fen lernt, muss man erst das Krab­beln beherr­schen, dann das auf­ste­hen, das gehen und danach das Lau­fen und spä­ter ren­nen Sie.

6 Fragen zur persönlichen Selbstreflexion des Golfers
6 Fra­gen zur per­sön­li­chen Selbst­re­fle­xi­on des Golfers

Sie sehen, nach den sechs Fra­gen und deren Ant­wor­ten, wird Ihnen mög­li­cher­wei­se ganz schön der Kopf rau­chen. Soll­te das der Fall sein, dann kann ich nur sagen: Gut so! Sie haben sich erfolg­reich mit sich selbst aus­ein­an­der­ge­setzt, dass schafft nach die­sem Arti­kel nicht jeder und sei­en wir ehlich, die wenigs­ten von Ihnen tun es. Es ist ein­fach einen Arti­kel zu lesen, schwe­rer ist es ihn zu ver­ste­hen und nur ein klei­ner Teil hat die Kraft mit ihm zu arbei­ten. Ich sage oft zu mei­nen Kurs­teil­neh­mern, es nützt nichts eine Stun­de Trai­ning bei mir zu buchen und plötz­lich funk­tio­niert es. Sie müs­sen die Erfah­rung in der Trai­nings­stun­de zu Hau­se oder auf dem Trai­nings­platz selbst nach­ar­bei­ten und üben, üben und ganz viel üben.

Ich hof­fe, mei­ne Gedan­ken zu der abge­lau­fe­nen Sai­son und zu der kom­men­den, hat Ihnen ein paar Aha-Momen­te gebracht. Viel­leicht haben Sie neue Erkennt­nis­se gewon­nen oder Sie win­ken ab mit den Wor­ten weiß ich schon alles. Mit wel­chen Vor­sät­zen Sie gol­fe­risch auch immer ins neue Jahr gehen wer­den, ich wün­schen Ihnen viel Spaß und Erfolg dabei!

Ihr
Mar­tin Schütt

Golfmental Coach Martin Schuett Golf Mental Golfreisen
Golf Men­tal­trai­ning: Selbst­re­fle­xi­on Golf­rei­se Golf Men­tal, Selbst­re­fle­xi­on 4

Mar­tin Schütt

Mar­tin Schütt spielt selbst Golf. Die Freu­de am Spiel hat ihn unter ande­rem zu der Pro­fes­si­on getrie­ben, als Sport­ment­al­coach im Bereich Golf­sport tätig zu wer­den. Das ist nun sein zwei­tes Buch und nimmt gera­de die Gol­fein­stei­ger und Anfän­ger an die Hand, um erfolg­reich den Weg in den Golf­sport zu weisen.

Der kleine Golfmentalcoach

Der kleine Golfmentalcoach
Der klei­ne Golfmentalcoach

Ein Weg, um zu wer­den im Golf­sport, was Sie sein wollen.

Gutes Golf ist das Ergeb­nis von selbst­ver­ant­wort­li­chem und effi­zi­en­ten Trai­ning, tech­nisch wie men­tal. Men­ta­les Trai­ning kann ihr Golf­spiel ent­schei­dend ver­bes­sern und Sie zu dem nied­ri­gen Han­di­cap füh­ren, von dem Sie schon lan­ge träu­men. Möch­ten Sie wis­sen, was Sie tun müs­sen, um bes­se­res Golf zu spie­len? Wenn Sie bereit sind für eine Ver­än­de­rung Ihrer gol­fe­ri­schen Per­spek­ti­ve, dann haben Sie jetzt das rich­ti­ge Buch in den Hän­den. Das Schlimms­te was pas­sie­ren kann, wenn Sie es lesen, ist, dass Sie etwas grund­sätz­lich Neu­es ler­nen kön­nen. Aber sei­en Sie gewarnt, nur lesen wird nicht reichen: 

“Es nützt nichts, jeman­den eine Brü­cke zu bau­en, wenn er gar nicht auf die ande­re Sei­te will.

Autor unbe­kannt

Golfurlaub Aktuell

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
zum Anfang der Golfreise Seite
Scroll to Top

Sicher-Golfen-Paket

Kostenfreie Stornierung Ihrer Reise bis 14 Tage vor Abreise* möglich. Gerne informieren wir Sie dazu persönlich.

*Gültig für alle Pauschal- und Gruppenreisen inkl. Flex-Option je nach Veranstalter mit Abreise bis 31.10.2023