Die Shetlandinseln bieten ein wahrhaft einzigartiges Golferlebnis, insbesondere in den Sommermonaten, wenn Sie unter der Mitternachtssonne spielen können.
Im Whalsay Golf Club finden Sie den nördlichsten 18-Loch-Platz Großbritanniens sowie Juwelen wie den Dale-Platz und den abgelegenen Fair-Isle-Platz. Das Wetter ist mild, aber rechnen Sie mit Windgeschwindigkeiten von 15 bis 25 Meilen pro Stunde, die Ihr Spiel zu einer spannenden Herausforderung machen.
Sie werden die unberührten Golfplätze mit der einheimischen Tierwelt teilen, darunter Otter und nistende Enten, und dabei die herzliche Gastfreundschaft der eng verbundenen Golfgemeinschaft genießen.
Von 15 bis 35 £ Greenfee bis hin zu kostenlosen Plätzen ist für jedes Budget etwas dabei – und die Tradition des Mitternachtsgolfs ist nur der Anfang dessen, was diese bezaubernden Inseln zu bieten haben.
Inhalt
ToggleZusammenfassung
- Die Shetlandinseln bieten in den Sommermonaten ein einzigartiges Mitternachtsgolferlebnis, da die längeren Tageslichtstunden Abschlagzeiten bis 22 Uhr ermöglichen.
- Es stehen fünf verschiedene Golfplätze zur Verfügung, darunter der nördlichste 18-Loch-Golfplatz Großbritanniens in Whalsay und der abgelegene 6-Loch-Golfplatz Fair Isle.
- Zu den Wetterbedingungen gehören milde Temperaturen, erhebliche Niederschläge und konstante Winde von 15 bis 25 Meilen pro Stunde, was eine entsprechende Ausrüstung und Planung erfordert.
Eine eingeschworene Golfgemeinschaft veranstaltet regelmäßig Events und Wettbewerbe, und Jugendprogramme und Kulturfestivals tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis bei.
Die Preise für eine Runde liegen zwischen 15 und 35 £, wobei einige Plätze auch kostenloses Spielen anbieten, sodass Golf auf den gesamten Inseln zugänglich ist.
Die Verlockung des Mitternachtsgolfs
Im himmlischen Schein der Mitternachtssonne erhält das Golfspiel auf den Shetlandinseln eine magische Qualität, die Sie nirgendwo sonst finden werden. Seit 1968 bietet der Midnight Cup ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Sie dank der längeren Tageslichtstunden von Mitte Juni bis Mitte Juli bis 22 Uhr abschlagen können. Sie spielen nicht nur Golf, sondern genießen auch die Freiheit des fast rund um die Uhr scheinenden Tageslichts in einer der einzigartigsten Umgebungen der Welt.
Die gesellige Atmosphäre beim Mitternachtsgolf ist anders als bei jeder traditionellen Runde Golf. Während Sie den Platz erkunden, teilen Sie die ruhige Landschaft mit der heimischen Tierwelt – vielleicht erhaschen Sie in den friedlichen Abendstunden einen Blick auf Otter oder nistende Enten. Das Erlebnis endet nicht, wenn Sie Ihren letzten Putt versenken; es ist üblich, sich mit anderen Golfern auf ein Abendbier oder einen Morgentee zu treffen, um Kontakte zu knüpfen, die dieses Spiel zu mehr als nur einem weiteren Spiel machen. Ob Sie nun ein vielbeschäftigter Profi sind, der das Beste aus seinem Tag macht, oder ein Abenteurer, der nach etwas Außergewöhnlichem sucht, Mitternachtsgolf auf den Shetlandinseln bietet eine unvergessliche Kombination aus Sport, Natur und Gemeinschaftsgeist, die sowohl Einheimische als auch Besucher Jahr für Jahr wiederkommen lässt.
Historische Wurzeln und Traditionen
Die magische Anziehungskraft des Mitternachtsgolfs auf den Shetlandinseln ist nicht über Nacht entstanden – sie wurzelt in einer jahrzehntelangen Tradition, die bis ins Jahr 1968 zurückreicht, als Erling Grote den ersten Midnight Cup gewann. Seitdem hat sich dieses spannende Turnier zu einem Eckpfeiler der Golfkultur auf den Shetlandinseln entwickelt und lockt Spieler an, die das einzigartige Phänomen des Abschlags unter der Mitternachtssonne erleben möchten.
Was Sie heute erleben, ist die Fortsetzung eines Vermächtnisses, das seit den späten 1960er Jahren sorgfältig bewahrt wurde. Jeden Sommer, zwischen Mitte Juni und Mitte Juli, können Sie sich anderen Golfbegeisterten anschließen und an einer Tradition teilnehmen, die seit über einem halben Jahrhundert von lokalen Golflegenden gepflegt wird. Bei diesem Erlebnis geht es nicht nur um das Spiel – es geht darum, die außergewöhnlichen natürlichen Bedingungen zu genießen, die die nördliche Lage der Shetlandinseln bietet. Sie werden feststellen, dass die Feierlichkeiten nach der Runde genauso wichtig geworden sind wie das Golfen selbst, egal ob Sie mit Ihren Mitspielern ein Feierabendbier oder einen morgendlichen Tee genießen. Heather Hogg und andere lokale Spieler werden Ihnen bestätigen, dass es etwas Besonderes ist, in der ruhigen Atmosphäre dieser verlängerten Tageslichtstunden zu spielen, was jede Runde zu einem unvergesslichen Kapitel in der reichen Golfgeschichte der Shetlandinseln macht.
Unbedingt spielen
Die Golfjuwelen der Shetlandinseln bieten eine unglaubliche Bandbreite an Spielerlebnissen, die Sie nirgendwo sonst auf der Welt finden werden. Im Whalsay Golf Club erwartet Sie Großbritanniens nördlichster 18-Loch-Platz, auf dem Sie bei Ihren Schlägen über das anspruchsvolle 5.500-Meter-Layout von dramatischen Ausblicken auf das Meer begleitet werden. Für 30 £ pro Runde erhalten Sie ein unvergessliches Golferlebnis.
Der Dale Course des Shetland Golf Club bietet mit seinem hügeligen Gelände und den strategischen Wasserhindernissen auf einer Fläche von 5.500 Yards spannende Herausforderungen. Für 35 £ pro Tag können Sie mehrere Runden spielen und die einzigartigen Eigenschaften des Platzes meistern. Wenn Sie Abwechslung suchen, bietet der Asta Golf Club mit seinem bahnbrechenden 9-Loch-Design jeden Monat neue Layouts und neue Herausforderungen für nur 15 £ pro Runde.
Für diejenigen, die nach wahrer Freiheit suchen, heißt The Knab in der Nähe von Lerwick Sie von Mai bis September ohne Greenfee willkommen. Die 9 Löcher bieten sowohl malerische Ausblicke als auch anspruchsvolle Schläge. Das ultimative Abenteuer erwartet Sie auf dem Fair Isle Golf Course – dem abgelegensten 6-Loch-Platz des Vereinigten Königreichs. Hier spielen Sie inmitten unberührter Natur, ohne Gebühren und ohne Buchung. Es gibt nur Sie und den Platz, so wie Golf sein sollte.
Wetter und jahreszeitliche Besonderheiten
Wer auf den Shetlandinseln Golf spielen möchte, muss sich klug auf das besondere Wetter einstellen. Das einzigartige Klima der Inseln bietet sowohl Herausforderungen als auch Möglichkeiten, die es nirgendwo sonst in der Welt des Golfsports gibt. In den Sommermonaten, von Mitte Juni bis Mitte Juli, haben Sie den unglaublichen Vorteil von fast 24 Stunden Tageslicht, sodass Sie praktisch jederzeit abschlagen können.
Die Temperaturen bleiben während der Hochsaison relativ mild und liegen zwischen 10 °C und 15 °C, sodass Sie ohne übermäßige Hitze komfortabel spielen können. Sie müssen jedoch auf die starken Regenfälle auf den Shetlandinseln vorbereitet sein, da die Inseln bis zu 1.200 mm Regen pro Jahr erhalten. Vergessen Sie nicht, hochwertige wasserdichte Kleidung einzupacken – sie ist nicht nur eine Option, sondern unerlässlich.
Der Wind ist Ihr ständiger Begleiter auf den Golfplätzen der Shetlandinseln und bläst normalerweise mit einer Geschwindigkeit von 24 bis 40 km/h. Sie müssen das Spiel unter diesen Bedingungen meistern und Ihre Schlägerwahl und Schlagstrategie entsprechend anpassen. Der Winter bringt schwierigere Bedingungen mit sich, da die kälteren Temperaturen und der erhöhte Niederschlag häufig zur Schließung der Golfplätze führen. Für das beste Golferlebnis planen Sie Ihren Besuch in den Sommermonaten, wenn die Bedingungen am günstigsten sind und es viel Tageslicht gibt.
Lokale Golfgemeinschaft
Auf den Shetlandinseln gibt es an jeder Ecke begeisterte Golfer, die in mehreren blühenden Clubs eine eng verbundene, einladende Gemeinschaft geschaffen haben. Ob Sie im Shetland Golf Club, im Asta Golf Club oder auf Whalsay abschlagen, überall herrscht eine echte Clubkameradschaft, die anderswo nur schwer zu finden ist. Die Mitglieder vor Ort sind nicht nur Mitspieler, sondern auch Botschafter des Golfgeistes der Shetlandinseln.
Sie werden in eine Welt freundschaftlicher Wettkämpfe und Gemeindeveranstaltungen hineingezogen, die das ganze Jahr über Bewohner und Besucher zusammenbringen. Im Whalsay Golf Club erwartet Sie eine garantiert entspannte Atmosphäre, in der Sie sich durch die ortsansässigen Mitglieder fühlen werden, als würden Sie schon seit Jahren dort spielen. Das Engagement der Gemeinde für die Förderung des Sports zeigt sich an Orten wie dem Sandwick Golf Club, wo Jugendtrainingsprogramme dazu beitragen, die nächste Generation von Spielern zu fördern.
Verpassen Sie nicht einmalige Erlebnisse wie das Unst Fest, bei dem Einheimische einen provisorischen 9-Loch-Platz errichten, der Golf perfekt mit dem kulturellen Erbe der Shetlandinseln verbindet. Es ist dieser kreative Ansatz bei Gemeindeveranstaltungen, der das Golfen auf den Shetlandinseln so besonders macht und dafür sorgt, dass die Spieler immer wiederkommen.
Wildtiere auf dem Golfplatz
Die Begegnungen mit Wildtieren auf den Golfplätzen der Shetlandinseln machen aus einer gewöhnlichen Runde ein Naturabenteuer. Wenn Sie auf diesen einzigartigen Plätzen spielen, werden Sie feststellen, dass es nicht nur üblich ist, die Fairways mit der lokalen Tierwelt zu teilen – es ist Teil des Erlebnisses, das das Golfspielen hier so besonders macht.
Wahrscheinlich werden Sie Otter entdecken, die um Wasserhindernisse huschen, oder Robben erspähen, die sich auf nahe gelegenen Felsen sonnen, während Sie Ihre Schläge ausrichten. In den Sommermonaten werden Sie zwischen den Schlägen innehalten, um die nistenden Enten und die Vielzahl von Vogelarten zu beobachten, die diese Plätze ihr Zuhause nennen. An Orten wie dem Whalsay Golf Club sollten Sie sich nicht wundern, wenn Sie beim Anvisieren des Grüns plötzlich Schweinswale an der Wasseroberfläche der umliegenden Gewässer sehen.
Diese Begegnungen mit der Natur verleihen Ihrem Spiel eine außergewöhnliche Dimension und schaffen Momente, in denen die Wertschätzung der Natur genauso wichtig wird wie Ihre Scorekarte. Ganz gleich, ob Sie Ihr Handicap verbessern oder einfach nur eine gemütliche Runde spielen möchten, die friedliche Koexistenz mit der Tierwelt der Shetlandinseln schafft eine Atmosphäre, die sowohl beruhigend als auch anregend ist. Es ist diese einzigartige Mischung aus Golf und Tierwelt, die das Spielen auf den Shetlandinseln zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Anreise und Unterkunft
Ob Sie einen kurzen Golfurlaub oder einen längeren Aufenthalt auf den Shetlandinseln planen, die Anreise ist überraschend einfach. Regelmäßige Flüge verbinden die Inseln mit den Flughäfen auf dem schottischen Festland, wie Aberdeen und Kirkenes, während Fährverbindungen eine landschaftlich reizvolle Alternative bieten, wenn Sie lieber auf dem Seeweg reisen. Diese Transportmöglichkeiten geben Ihnen die Flexibilität, Ihre Expedition nach Ihrem eigenen Zeitplan und Ihren Vorlieben zu planen.
Was die Unterkunftsempfehlungen betrifft, so finden Sie auf den Inseln eine Vielzahl von Optionen. Lerwick, die Hauptstadt, bietet komfortable Hotels und einladende Gästehäuser, die sich perfekt für Golfer eignen, die gerne in der Nähe städtischer Einrichtungen wohnen. Wenn Sie mehr Unabhängigkeit suchen, bieten Ferienhäuser mit Selbstverpflegung, die über die Inseln verstreut sind, ein Gefühl von Zuhause in der Ferne, während Campingplätze für Abenteuerlustige geeignet sind.
Viele örtliche Golfclubs, darunter der Shetland Golf Club, haben sich mit nahe gelegenen Unterkünften zusammengetan, um attraktive Pakete anzubieten, die Greenfees und Unterkunft kombinieren. Denken Sie daran, in den Sommermonaten rechtzeitig zu buchen, insbesondere wenn Sie das einzigartige Phänomen des Mitternachtsgolfs erleben möchten – es ist ein beliebter Anziehungspunkt und die Zimmer sind schnell ausgebucht.
Ausrüstung und Platzausstattung
Die richtige Ausrüstung für die Golfplätze auf den Shetlandinseln zu packen bedeutet nicht nur, Schläger mitzunehmen – es geht darum, auf die einzigartigen Herausforderungen vorbereitet zu sein. Von der 5.000-Yard-Herausforderung des Shetland Golf Club bis zum abgelegenen 6-Loch-Platz Fair Isle – Sie benötigen eine sorgfältige Platzvorbereitung, um das abwechslungsreiche Gelände zu bewältigen.
Bei der Auswahl Ihrer Schläger sollten Sie verschiedene Szenarien berücksichtigen: Das hügelige Gelände und die Wasserhindernisse im Shetland Golf Club erfordern ein vielseitiges Set, während die engen Fairways von Asta Präzisionsschläger erfordern. Wenn Sie auf dem Klippenplatz von Whalsay spielen, benötigen Sie Schläger, die bei Küstenwinden gut funktionieren, sowie zusätzliche Bälle für die anspruchsvollen Schläge vom Meer aus.
Da es auf Golfplätzen wie The Knab und Fair Isle keine Einrichtungen gibt, können Sie in Ihrem eigenen Tempo spielen, müssen aber alles selbst mitbringen. Packen Sie das Nötigste wie Tees, Bälle und wettergerechte Kleidung ein. Vergessen Sie nicht Wasser und Snacks – besonders auf abgelegenen Plätzen. Ein Entfernungsmesser kann auf Plätzen ohne detaillierte Markierungen nützlich sein, und es lohnt sich, ein paar zusätzliche Bälle mitzubringen, wenn Sie in der Nähe der dramatischen Küste spielen. Denken Sie daran, dass Selbstversorgung der Schlüssel zum Golfspielen auf den Shetlandinseln ist. Packen Sie also klug und seien Sie auf alles vorbereitet.
Golf auf den Shetlandinseln – ein Fazit
Shetland bietet ein ganz besonderes Golferlebnis, bei dem sich der Sport mit der Pracht der Natur verbindet. Auf dem Golfplatz Dale können Golfer in den Sommermonaten bis in die späten Abendstunden spielen, wenn das natürliche Tageslicht bis nach 23 Uhr anhält – ein Phänomen, das als „Simmer Dim“ bekannt ist. Der Platz grenzt an die Nordsee, wo häufig einheimische Wildtiere, darunter Papageientaucher und Robben, entlang der Fairways auftauchen.
Die raue Küstenlandschaft stellt eine einzigartige Herausforderung dar, wobei die vorherrschenden Winde die Auswahl des Schlags und des Schlägers erschweren. Dales neun Löcher verfügen über gut gepflegte Grüns und sorgfältig platzierte Bunker, die eher strategisches Spiel als kraftvolle Schläge erfordern.
Aufgrund der nördlichen Lage der Shetlandinseln (60° nördlicher Breite) ermöglicht das lange Tageslicht von Mai bis Juli Abschlagzeiten, die anderswo im Vereinigten Königreich nicht möglich wären. Dies schafft Möglichkeiten für Doppelrunden oder Abendgolf nach Geschäftstreffen.
Das Clubhaus bietet grundlegende Annehmlichkeiten wie einen Ausrüstungsverleih und einen kleinen Pro-Shop. Die Mitglieder vor Ort stehen Besuchern oft mit Ratschlägen zu den Platzbedingungen und optimalen Spielstrategien zur Seite.
Wenden Sie sich an die Golfspezialisten von Global Golf für Golf auf den Shetlandinseln, um Ihr Golferlebnis im Norden zu planen. Unser Team kann Abschlagzeiten, Unterkunft und Transport koordinieren, damit Sie Ihre Zeit auf diesen einzigartigen Links optimal nutzen können. Rufen Sie uns unter +49 (0)4621 485604 an oder senden Sie eine E-Mail an info@global-golf.de, um detaillierte Reisepläne und aktuelle Verfügbarkeiten zu erhalten.