facebook pixel

Midsummer Golf am Øresund – Golf in Dänemark und Schweden

Midsummer Golf am Øresund - Golf in Dänemark und Schweden
Stichworte für dieses Golfreise Ziel

Midsummer Golf am Øresund – Golf in Dänemark und Schweden

GLOBAL GOLF Golfreisen & Golfurlaub bringt das Sommergolferlebnis des Midsummer in die Øresundregion, wo das Tageslicht bis spät in den Abend hinein anhält.

Dänemark bietet Küstenplätze mit Herausforderungen durch den Ostseewind, während Schwedens Waldplätze Präzision auf von Kiefern gesäumten Fairways erfordern.

Unsere grenzüberschreitenden Packages bieten charakteristische Löcher mit atemberaubenden Ausblicken auf die Meerenge.

Henrik Stenson bestätigt die einzigartige Befriedigung, bei nordischem Sonnenuntergang zu spielen.

Erlebe mit GLOBAL GOLF dieses unverwechselbare skandinavische Golfabenteuer.

Auf einen Blick

  • Das lange Tageslicht im Mittsommer ermöglicht Golferinnen und Golfer bis zu 18 Löcher nach 21 Uhr zu spielen.
  • Die Øresundregion bietet einzigartige Erlebnisse mit dänischen Küsten- und schwedischen Waldplätzen.
  • Die charakteristischen Löcher entlang der Øresundstraße bieten atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und Schloss Kronborg.
  • Auf den nordischen Plätzen finden in Dänemark und Schweden zur Mittsommerzeit spezielle Nachtturniere statt.
  • Grenzüberschreitende Golfpakete kombinieren kulturelle Elemente wie dänisches Smørrebrød und schwedische Fika mit einer Vielzahl von Golferlebnissen.

Die Magie des längeren Tageslichts auf nordischen Fairways

Midsummer Golf am Øresund - Golf in Dänemark und Schweden
Midsummer Golf am Øresund – Golf in Dänemark und Schweden

Der Zauber des längeren Tageslichts auf nordischen Fairways

Sommergolf begeistert Spieler auf der ganzen Welt, aber die nordischen Länder bieten ein wahrhaft magisches Mittsommererlebnis. Das einzigartige Phänomen des längeren Tageslichts ermöglicht es Golfspielern, bis in die späten Abendstunden abzuschlagen und bietet unvergleichliche Möglichkeiten für Runden in der Abenddämmerung.

Golfer können ihr Abendessen um 21 Uhr beenden und haben immer noch genug natürliches Licht für eine volle 18-Loch-Runde. Diese Mittsommerabende verwandeln die nordischen Golfplätze in Spielplätze aus einer anderen Welt, wo das goldene Licht der Sonne lange Schatten auf die sorgfältig gepflegten Fairways wirft. Viele Clubs in Dänemark und Schweden veranstalten spezielle Nachtturniere, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, diesen besonderen regionalen Vorteil zu erleben.

Skandinaviens Mitternachts-Fairways locken mit goldenem Licht, das über den Greens tanzt, lange nachdem der Rest der Welt in Dunkelheit gehüllt ist.

Henrik Stenson sagte über seine Heimatplätze: „Es hat etwas Spirituelles, eine Runde unter der Mitternachtssonne zu beenden.“ Für Reisende, die auf der Suche nach einem besonderen Golferlebnis sind, gehören die verlängerten Startzeiten zu den beliebtesten Angeboten der Region.

Dänemarks Küstenlinks: Wo der Wind das Spiel bestimmt

Um diese Golfplätze zu meistern, muss man sich mit dem Wind anfreunden
Um diese Golfplätze zu meistern, muss man sich mit dem Wind anfreunden

Die Küstenplätze Dänemarks gehören zu den anspruchsvollsten und lohnendsten Golfplätzen Europas, auf denen die allgegenwärtige Meeresbrise Gegner und Verbündeter zugleich ist. Die Brisen von Ost- und Nordsee schaffen Herausforderungen an der Küste, die von Spielern aller Spielstärken Kreativität und Anpassungsfähigkeit verlangen.

Um diese Plätze zu meistern, muss man sich mit dem Wind anfreunden“, sagt Thomas Bjørn, Dänemarks erfolgreichster Golfer. Zu den erfolgreichen Windstrategien gehören niedrigere Schläge und eine angepasste Schlägerwahl – oft werden zwei Schläger mehr in den Wind geschlagen.

Plätze wie Lübker Golf Resort und Fanø Golf Links veranschaulichen diesen dynamischen Küstencharakter, wo die Bedingungen an einem Tag Fingerspitzengefühl und am nächsten rohe Kraft erfordern. Diese Spielumgebungen fördern bei den Golfern, die sie besuchen, eine Vielseitigkeit des Schlages, die sich wunderbar auf Golfplätze im Landesinneren übertragen lässt, wo der Wind eine geringere Rolle spielt.

Schwedisches Waldgolf: Präzision zwischen Kiefern

Präzision Golf zwischen Kiefern
Präzision Golf zwischen Kiefern

Schwedisches Waldgolf: Präzision zwischen Kiefern

Dichte Kiefernwälder sind die Heimat vieler schwedischer Golfplätze, die in starkem Kontrast zu den windgepeitschten Links in Dänemark stehen. In diesen bewaldeten Umgebungen, in denen Präzision wichtiger ist als Kraft, herrscht Stille statt Meeresbrise. Die Spieler müssen sich auf Fairways zurechtfinden, die von majestätischen Kiefern gesäumt sind, die fehlerhafte Abschläge mit unerbittlichen Genauigkeitsanforderungen bestrafen.

Der schwedische Golfprofi Henrik Stenson führt die Verfeinerung seines legendären Eisenspiels oft auf diese bewaldeten Plätze zurück. „Man lernt seine Schläge zu formen, wenn jede Kiefer Hindernis und Lehrmeister zugleich ist“, sagte er einmal.

  • Höhenunterschiede erfordern Schlägerwahl
  • Weichere Fairways absorbieren Drives und erhöhen die Herausforderung der Distanzkontrolle
  • Piniennadeln schaffen einzigartige Situationen rund um die Grüns
  • Kühlere Temperaturen unter dem Blätterdach beeinflussen den Ballflug
  • Begegnungen mit der Natur bereichern das Spielerlebnis

Diese ruhige Umgebung ist die ultimative Golfakademie in der Natur.

Grenzüberschreitende Golftouren: Eine Reise, zwei Länder

Grenzüberschreitende Golftouren in 30 Minuten
Grenzüberschreitende Golftouren in 30 Minuten

„Der Kontrast zwischen den dänischen und schwedischen Golfplätzen spiegelt die unterschiedlichen Landschaften und Golfphilosophien wider“, erklärt Henrik Stensons ehemaliger Trainer Thomas Johansson. „Wenn man auf einer Reise auf beiden Plätzen spielt, verbessert sich die Anpassungsfähigkeit enorm.

Die Packages beinhalten in der Regel kulturelle Elemente zwischen den Runden – traditionelle Smørrebrød-Mittagessen in Dänemark, gefolgt von schwedischen Fika-Pausen (Kaffee und Gebäck). Diese Kombination schafft ein reichhaltiges Golferlebnis, das die Perspektiven erweitert und gleichzeitig die Fähigkeiten in verschiedenen Herausforderungen des Platzmanagements auf die Probe stellt.

Hervorragende Löcher mit Blick auf den Öresund

Golfurlaub mit Blick auf den Öresund
Golfurlaub mit Blick auf den Öresund

Schöne Löcher mit Blick auf den Öresund

Die Golfplätze an der Küste Dänemarks und Schwedens bieten spektakuläre Ausblicke auf den Öresund und gehören zu den atemberaubendsten Signature Holes Nordeuropas. Diese unverwechselbaren Landschaften verbinden anspruchsvolles Spiel mit natürlicher Schönheit und bieten Golfern unvergessliche Momente, in denen Konzentration mit atemberaubenden Ausblicken wetteifern muss.

Wo Himmel und Meer aufeinandertreffen, fordern die Fairways an den Küsten Skandinaviens den Golfer mit strategischen Herausforderungen und der unwiderstehlichen Schönheit des Öresunds heraus.

  • Loch 16 im schwedischen Falsterbo bietet einen Abschlag über Küstendünen mit weitem Blick über den Öresund.
  • Loch 11, ein Par-3-Loch auf Schloss Kokkedal in Dänemark, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Meerenge – die schmale Wasserstraße, die die Ostsee mit dem Atlantik verbindet – und den nördlichen Himmel.
  • Der Simon’s Golf Club bietet dramatische Höhenunterschiede, die das azurblaue Wasser der Meerenge zur Geltung bringen.

Loch 14 im Helsingør Golf Club rahmt das berühmte Schloss Kronborg vor der Ostsee ein.

Loch 16 am Strand von Barsebäck bietet ein dramatisches Finish, bei dem sich die Wellen unter den Kalksteinfelsen brechen.

Diese bemerkenswerten Löcher belohnen die Spielerinnen und Spieler sowohl mit golferischen Herausforderungen als auch mit der therapeutischen Schönheit der skandinavischen Küstenlandschaft.

Das kulturelle Erbe spiegelt sich im Design des Platzes wider

Nordische Traditionen auf dem Golfplatz im Mittsommer Golfurlaub
Nordische Traditionen auf dem Golfplatz im Mittsommer Golfurlaub

Das Design dänischer und schwedischer Golfplätze ist geprägt von kulturellen Geschichten, in denen sich alte nordische Traditionen nahtlos mit modernen architektonischen Elementen verbinden. Die Golfplatzarchitekten haben die Einflüsse des kulturellen Erbes durch subtile Anspielungen auf die Wikingersiedlungen und mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten, die einst die Landschaft am Öresund – der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden – prägten, meisterhaft integriert.

Im Halmstad Golf Club navigieren die Spielerinnen und Spieler über Fairways, die nach nordischen Göttern benannt sind, während Steinmarkierungen, die an alte Runensteine – gravierte Gedenksteine aus der Wikingerzeit – erinnern, die Abschläge kennzeichnen. Die Designästhetik des Kopenhagener Golfclubs wird von Wasserwegen geprägt, die traditionellen Fischerkanälen nachempfunden sind und die maritime Geschichte der Region würdigen.

„Auf diesen Plätzen zu spielen ist wie ein Spaziergang durch lebende Museen“, sagt Henrik Stenson. „Die Architekten respektieren die Geschichte des Landes.“

Viele der Clubhäuser sind in traditioneller skandinavischer Holzbauweise errichtet und bieten den Golfern nach der Runde einen Platz zum Austausch unter Balken, die an jahrhundertealte Bautechniken erinnern.

Planen Sie Ihren Golfurlaub im Mittsommer

Plane jetzt Deinen  Golfurlaub für Mittsommer in Schweden
Plane jetzt Deinen Golfurlaub für Mittsommer in Schweden

Planen Sie Ihren Mittsommer-Golfurlaub

Um das nordische Golferbe in die Tat umzusetzen, ist eine sorgfältige Planung erforderlich, insbesondere während der magischen Mittsommerzeit, wenn das Tageslicht bis weit nach 22 Uhr reicht. Bei der Auswahl der Golfplätze gilt es, ikonische Layouts mit versteckten Juwelen, die von den Einheimischen geschätzt werden, in Einklang zu bringen.

Das Golfabenteuer am Øresund, der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden, erfordert Vorbereitung:

  • Reserviere Abschlagzeiten mindestens 3 bis 4 Monate im Voraus, besonders für die erstklassigen Golfplätze wie Barsebäck und Helsingør.
  • Packe vielseitige Kleidung in mehreren Schichten ein, um für das bekanntermaßen wechselhafte nordische Wetter gewappnet zu sein.
  • Kombiniere die Regionen Kopenhagen und Malmö zu einem Insel-Hopping-Paket.
  • Buche eine Unterkunft in der Nähe des Golfplatzes, um die Spielzeit zu maximieren.
  • Vereinbare einen Transfer vom Club, wenn du zwischen den Ländern reist.

Sam, ein PGA-Golflehrer, der jedes Jahr Nordic-Touren leitet, empfiehlt, zwischen den Runden Pufferzeiten einzuplanen. „Durch das längere Tageslicht kannst du um 19 Uhr abschlagen und trotzdem noch fertig werden“, sagt er.

Fazit

Mittsommer am Öresund macht aus einem gewöhnlichen Golfspiel ein außergewöhnliches Erlebnis. Die dänische Küste bietet strategische Herausforderungen, bei denen die vorherrschenden Winde eine überlegte Schlägerwahl erfordern, während die bewaldeten Plätze Schwedens Präzision und Schlagfertigkeit belohnen.

Man überquert die berühmte Öresundbrücke und erlebt zwei unterschiedliche Golfkulturen auf einer einzigen Reise. Die langen Tage in der Region – manchmal bis zu 18 Stunden – ermöglichen mehrere Runden an einem Tag, selbst bei guter Sicht um 21 Uhr.

Die nordischen Golfplatzdesigner haben sich die natürliche Landschaft zunutze gemacht. Die dänischen Golfplätze zeichnen sich durch sanfte Dünen und Küstenblicke aus, wobei die Ostsee an einigen charakteristischen Löchern ins Spiel kommt. Auf der anderen Seite der Meerenge schlängeln sich die schwedischen Golfplätze durch uralte Kiefernwälder mit dramatischen Höhenunterschieden und atemberaubenden Panoramablicken.

Viele der Golfplätze in der Region haben sich nachhaltigen Praktiken verschrieben, und einige von ihnen wurden mit dem GEO-Zertifikat für herausragende Umweltleistungen ausgezeichnet. Dieses Engagement spiegelt sich in den makellosen Spielbedingungen und der reichen Tierwelt wider, die man auf seiner Runde antreffen kann.

Loch steht ganz im Zeichen der skandinavischen Gastfreundschaft: In den Clubhäusern werden lokale Spezialitäten wie Smørrebrød in Dänemark und traditionelle Fika-Pausen in Schweden angeboten – perfekt, um die unvergesslichen Schläge des Tages Revue passieren zu lassen.

Seid ihr bereit, die Magie des Mittsommergolfs in zwei Ländern zu erleben? Kontaktieren Sie unser Global Golf Team unter +49 (0)4621 485604 oder email: info@global-golf.de für maßgeschneiderte Reisepläne mit den besten Golfplätzen und Unterkünften, die die Öresundregion zu bieten hat.

Golf-Gruppenreisen

Aktuelle Global Golf Gruppenreisen

Gemeinsame Golfrunden mit alten & neuen Freunden​
Single Golfreise in den ROBINSON Quinta da Ria 31.01.26

Single Golfreise in den ROBINSON Quinta da Ria 31.01.26

Single Golf-Gruppenreise mit PGA Pro Stephen Kennedy in den ROBINSON Quinta da Ria an der Algarve in Portugal

Marokko Golf Open 17.01.26

Marokko Golf Open 17.01.26

Golf-Gruppenreisen-Special: Marokko Golf Open 2026 im ROBINSON Agadir. Turnierteilnahme & All-Inclusive am 17.01.26. Sei dabei mit Global Golf!

Golf-Gruppenreise mit Pro in die Türkei 15.11.25

Golf-Gruppenreise mit Pro in die Türkei 15.11.25

All-Inklusive Golf-Gruppenreise mit Global Golf Golfreisen PGA Pro zum Saisonabschluss in den ROBINSON Nobilis Belek, Türkei 15.11.25

Golfreise mit Pro nach Andalusien 14.10.25

Golfreise mit Pro nach Andalusien 14.10.25

Erleben Sie eine unvergessliche Golfreise nach Andalusien mit PGA Pro Stephen Kennedy! Vom 14. bis 21. Oktober 2025 wohnen Sie im luxuriösen Elba Estepona Gran Hotel & Thalasso Spa, umgeben von der atemberaubenden Landschaft der Costa del Sol. Genießen Sie 7 Übernachtungen im All-Inclusive-Format, 5 reservierte Startzeiten auf erstklassigen Golfplätzen und individuelles Golftraining. Lassen Sie sich im erstklassigen Thalasso Spa verwöhnen und genießen Sie die mediterrane Küche in den hoteleigenen Restaurants. Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Golferlebnis und sichern Sie sich Ihren Platz in dieser exklusiven Gruppe!

Golfreisen & Insider-Tipps für deinen perfekten Golfurlaub

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und hol dir regelmäßig exklusive Infos rund um Golfreisen und Golfurlaube! Freu dich auf aktuelle Angebote, inspirierende Reiseideen und praktische Tipps für deinen nächsten Golftrip – alles direkt in dein Postfach. Bleib immer up-to-date und verpasse keine Chance auf dein nächstes Golfabenteuer!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bleib immer up to date – so verpasst du keine unserer exklusiven Golfreise-Angebote mehr, versprochen!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

Keine passende Golfreise gefunden?

Kein Problem! Hinterlasse einfach deine E-Mail-Adresse und wir schicken dir unsere besten Golfreise-Angebote direkt in dein Postfach – exklusiv, individuell und ganz nach deinem Geschmack!