Der Sarlat Golfplatz ist ein 18-Loch-Meisterschaftsplatz, der 3 Kilometer von Sarlat-la-Canéda im Südwesten Frankreichs liegt. Der von Jean-Claude Martinez 1989 entworfene Par-72-Kurs erstreckt sich über 6.243 Meter von den hinteren Abschlägen. Die Anlage verfügt über weitläufige Übungsbereiche, darunter eine 300-Meter-Driving-Range und drei Putting-Grüns. Zu den Umweltinitiativen gehören moderne Entwässerungssysteme und Bewässerung mit recyceltem Wasser. Der charakteristische „Gauntlet“-Abschnitt durch ausgewachsene Eichenwälder stellt zusätzliche strategische Herausforderungen dar.
Auf einen Blick
- Meisterschafts-18-Loch-Golfplatz, 3 Kilometer von Sarlat-la-Canéda entfernt, 1989 von Jean-Claude Martinez designed.
- Par-72-Platz erstreckt sich über 6.243 Meter von den hinteren Abschlägen, mit strategischem Spiel und dem bemerkenswerten Doppel-Dogleg Par-5 14. Loch.
- Umfassende Übungsanlagen mit einer 300-Meter-Driving-Range, drei Putting-Grüns und speziellen Chipping-Bereichen.
- Clubhaus bietet Pro-Shop, Restaurant mit regionaler Küche und GPS-ausgestattete Carts zur Entfernungsmessung.
- Platz bietet ganzjährig hervorragende Spielbarkeit dank moderner Entwässerungssysteme und professionell gepflegter Bentgrass-Grüns und Festuca-Fairways.
Lust auf eine Runde Golf in einer der malerischsten Umgebungen Frankreichs? Der Sarlat Golfplatz, nur 3 Kilometer von der mittelalterlichen Stadt Sarlat-la-Canéda entfernt, bietet ein authentisches Golferlebnis im Dordogne über 87 Hektar hügeliger Landschaft.
Dieser 18-Loch-Meisterschaftsplatz, 1989 von Jean-Claude Martinez entworfen, erstreckt sich über 6.243 Meter von den hinteren Abschlägen. Mit Par 72 ist es ein Platz, der strategisches Denken mehr belohnt als pure Kraft. Glaub mir – du solltest zweimal überlegen, bevor du versuchst, am 14. Loch Abkürzungen zu nehmen, einem raffinierten Par-5, das sich durch zwei Doglegs schlängelt, mit Wasser, das zu ehrgeizige Schläge auffängt.
Die Übungsanlagen sind umfassend – du findest eine 300-Meter-Driving-Range (perfekt zum Aufwärmen vor der Runde), drei Putting-Greens und spezielle Chipping-Bereiche. Die Bentgras-Grüns, auf 3,5 Millimeter gemäht, rollen echt und schnell, während die Festuca-Weidelgras-Fairways mit 12 Millimetern ideale Spielflächen das ganze Jahr über bieten.
Die Löcher 3 bis 7 bilden das von Einheimischen so genannte „Gauntlet“ – eine herausfordernde Strecke durch ausgewachsene Eichenwälder, die jeden Schläger in deiner Tasche auf die Probe stellt. Wundere dich nicht, wenn du während deiner Runde heimische Wildtiere siehst; das Engagement des Platzes für einheimische Pflanzen hat einen Zufluchtsort für heimische Arten geschaffen.
Das Klubhaus bietet alle wichtigen Annehmlichkeiten: einen gut sortierten Pro-Shop, regionale Küche im Restaurant und GPS-ausgestattete Carts, die dir bei der Entfernungsmessung helfen. Für alle, die ihr Spiel verbessern wollen, nutzen PGA-zertifizierte Pros in der Akademie moderne Technologie wie Launch-Monitore und Videoanalysen.
Ein Insider-Tipp: Buche eine frühe Startzeit im Herbst, wenn der Morgennebel über den Wasserhindernissen aufsteigt und die alten Eichen lange Schatten über die Fairways werfen – das ist pures Golf-Magic. Und nach deiner Runde bist du nur wenige Minuten davon entfernt, die mittelalterlichen Straßen von Sarlat-la-Canéda zu erkunden oder die berühmten Trüffel und Foie Gras der Region zu probieren.
Ob Scratch-Golfer oder noch dabei, unter 90 zu kommen – der Sarlat Golfplatz bietet flexible Mitgliedschaften und Besucherpakete. Der Platz behält dank seines fortschrittlichen Drainagesystems das ganze Jahr über ausgezeichnete Spielbedingungen, obwohl Einheimische schwören, dass die besten Scoring-Bedingungen im späten Frühling kommen.
Die Umweltinitiativen hier sind nicht nur Show – das Bewässerungssystem nutzt recyceltes Wasser, und diese einheimischen Rough-Bereiche, die du zu vermeiden versuchst? Sie haben mehrere Zertifizierungen von der Französischen Golf-Föderation für ihren Beitrag zur lokalen Biodiversität erhalten.
Denk dran, deine Kamera zusammen mit deinen Schlägern einzupacken – du wirst die Aussicht vom erhöhten 12. Abschlag festhalten wollen, wo sich die Dordogne-Landschaft wie ein mittelalterlicher Wandteppich vor dir ausbreitet. Lass dich nur nicht von der Landschaft vom herausfordernden Annäherungsschlag ablenken, der auf dich wartet!