Der 1990 gegründete Colony Club Gutenhof ist Österreichs führende 36-Loch-Golfanlage. Er liegt in den malerischen Auenwäldern südlich von Wien und verfügt über zwei verschiedene, von Kurt Rossknecht und Hans-Georg Erhardt entworfene Golfplätze. Der East Course bietet 6.404 Yards klassisches Parkland-Spiel, während der West Course Golfer mit strategischen Wasserhindernissen herausfordert. Erstklassige Übungsanlagen und ein einladendes Clubhaus ergänzen die sorgfältig gepflegte Anlage. Dieser prestigeträchtige Veranstaltungsort hält für Golfbegeisterte noch viele weitere Überraschungen bereit.
Auf einen Blick
- Österreichs erste 36-Loch-Golfanlage mit dem Ostplatz (Par 73) und dem Westplatz mit anspruchsvollen Wasserhindernissen.
- Am südlichen Stadtrand von Wien gelegen, umgeben von malerischen Auenwäldern, die als natürliche Platzbegrenzung dienen. – Zu den professionellen Einrichtungen gehören eine Driving Range, ein Kurzspielbereich, ein gut ausgestatteter Pro-Shop und ein komfortables Clubhaus. – Entworfen von den Architekten Kurt Rossknecht und Hans-Georg Erhardt, bietet jeder Platz ein einzigartiges Erlebnis. – Gleichmäßig gepflegte Anlagen mit ebenen Grüns und glatten Fairways, die für alle Spielstärken geeignet sind.
Möchtest du die erste 36-Loch-Golfanlage Österreichs erleben? Der 1990 gegründete Colony Club Gutenhof liegt eingebettet in den friedlichen Auenwäldern südlich von Wien. Die Architekten Kurt Rossknecht und Hans-Georg Erhardt haben sich hier selbst übertroffen – stell dir vor, du spielst auf zwei unterschiedlichen Meisterschaftsplätzen, die sich perfekt ergänzen.
Der East Course, der sich über 6.404 Yards erstreckt und ein Par von 73 hat, schlängelt sich durch eine klassische Parklandschaft. Du wirst feststellen, dass du deine Schläge zwischen ausgewachsenen Bäumen und strategisch platzierten Bunkern hindurchführen musst. Der West Course? Hier wird es interessant – Wasserhindernisse tauchen genau dann auf, wenn du sie am wenigsten erwartest, sodass die Wahl des Schlägers entscheidend ist. Glaub mir, halte ein paar zusätzliche Bälle griffbereit für diese herausfordernden Wasserhindernisse!
Das Besondere am Gutenhof ist, wie sich die Golfplätze in die natürliche Landschaft einfügen. Die Auenwälder sind nicht nur schön anzusehen – sie bilden natürliche Grenzen, sodass sich jedes Loch wie ein eigenes kleines Paradies anfühlt. Die Übungsanlagen sind erstklassig, mit einer Driving Range und einem Kurzspielbereich, in dem ihr euch aufwärmen könnt, bevor ihr einen der beiden Plätze in Angriff nehmt.
Das Clubhaus verdient besondere Erwähnung – es ist der perfekte Ort, um sich nach der Runde zu entspannen. Der Pro-Shop führt alle wichtigen Artikel, und das Personal kennt sich mit der Ausrüstung aus (eine erfrischende Abwechslung zu einigen anderen Clubs). Der Club arbeitet zwar mit einem Mitgliedschaftsmodell, aber Besucher können diese bemerkenswerten Plätze nach entsprechender Absprache trotzdem erleben.
Hier ein Geheimtipp: Spiel den East Course am Morgen, wenn das Licht durch die Bäume fällt – das ist fast magisch. Spiel den West Course am Nachmittag, wenn du aufgewärmt und bereit für die Herausforderungen auf dem Wasser bist. Und lass dir das charakteristische 15. Loch auf dem West Course nicht entgehen – ein Par 3 über Wasser, das viele Golfer je nach Tagesform entweder zum Fluchen oder zum Jubeln bringt.
Die kontinuierlichen Investitionen in die Platzpflege machen sich bezahlt – die Grüns sind eben und die Fairways sind durchgehend gepflegt. Ob du daran arbeitest, unter 80 Schlägen zu bleiben, oder einfach nur eine gemütliche Runde spielen möchtest, beide Plätze bieten etwas Besonderes. Vergiss nur nicht, deine Kamera mitzubringen – die Aussicht auf den südlichen Stadtrand von Wien ist es wert, festgehalten zu werden, besonders bei Runden bei Sonnenuntergang.