Der Golfclub Bad Kleinkirchheim-Kaiserburg ist Kärntens höchstgelegener Meisterschaftsgolfplatz auf 1.100 Metern über dem Meeresspiegel. Der von Donald Harradine entworfene 18-Loch-Platz verfügt über 6.006 Meter anspruchsvolles Gelände mit bemerkenswerten Höhenunterschieden und Talblicken. PGA-Head-Professional Jim Bray beaufsichtigt umfangreiche Übungsanlagen, während mehrere Mitgliedschaftsoptionen unterschiedliche Spielstärken abdecken. Der Par-72-Platz mit einem Slope-Wert von 128 bietet ein außergewöhnliches alpines Golferlebnis, das zu weiteren Erkundungen einlädt.
Auf einen Blick
- In den Nockbergen in Österreich auf 1.100 Metern Höhe gelegen, ist dies Kärntens höchstgelegener Golfplatz.
- 18-Loch-Meisterschaftsplatz mit einer Länge von 6.006 Metern, entworfen von Donald Harradine mit einem Par-72-Layout. – Umfasst umfassende Übungsanlagen unter der Leitung von PGA-Head-Professional Jim Bray. – Die jährliche Mitgliedschaft kostet 1.525 Euro, wobei spezielle Pakete für Senioren und jüngere Spieler angeboten werden. – Zu den Herausforderungen des Platzes gehören knifflige Doglegs, geneigte Grüns und einzigartige Höheneffekte auf den Ballflug.
Eingebettet in die atemberaubende Berglandschaft der Nockberge in Österreich liegt der Golfclub Bad Kleinkirchheim-Kaiserburg stolz auf 1.100 Metern über dem Meeresspiegel – und ist damit der höchstgelegene Golfplatz Kärntens. Glaubt mir, ihr werdet hier einen Schläger mehr einpacken wollen; der Ball fliegt in dieser Höhe anders! Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz mit einer Länge von 6.006 Metern wurde von Donald Harradine entworfen, der bei der Arbeit mit dem natürlichen alpinen Gelände sichtlich seinen Spaß hatte.
Möchtest du deine Fähigkeiten testen? Der Par-72-Platz mit einem Slope-Wert von 128 bietet mehrere Abschlagpositionen, die sowohl Scratch-Golfer als auch Golfer mit hohem Handicap beschäftigen werden. Mir gefällt besonders das siebte Loch, wo der erhöhte Abschlagpunkt einen atemberaubenden Blick auf das Tal bietet – lass dich von der Landschaft nur nicht von dem kniffligen Dogleg ablenken!
Die Übungsanlagen hier sind ein verstecktes Juwel. Unter der Anleitung von PGA-Head-Professional Jim Bray findest du alles, was du brauchst, um dein Spiel zu verfeinern. Es ist schon etwas ganz Besonderes, umgeben von Berggipfeln an seinem Schwung zu arbeiten – auch wenn man gelegentlich innehalten muss, um die Aussicht auf die Alpen zu genießen.
Die Mitgliedschaftsoptionen sind erfrischend unkompliziert: Mit der Hauptmitgliedschaft für 1.525 € erhält man vollen Zugang zu allen Angeboten des Clubs. Mit maßgeschneiderten Paketen hat man auch an Senioren und jüngere Spieler gedacht – ein kluger Schachzug, um eine vielfältige Golfgemeinschaft aufzubauen.
Der Turnierkalender sorgt während der gesamten Saison für Abwechslung. Nichts ist so spannend wie die Teilnahme an einem Club-Event, bei dem jeder Spieler genau weiß, wie herausfordernd der bergauf führende Weg zum 15. Grün sein kann! Apropos, ein Tipp für Ortskundige: Die Grüns neigen dazu, stärker in Richtung Tal zu verlaufen, als es den Anschein hat – das habe ich auf die harte Tour gelernt!
Für Golfer, die zu Besuch kommen, ist dies nicht einfach nur eine weitere Runde Golf – es ist ein alpines Abenteuer mit Schlägern in der Hand. Wo sonst kann man auf einem Meisterschaftsplatz spielen, während Berggipfel die Wolken durchbrechen? Die frische Bergluft, die strategische Gestaltung und diese Panoramaaussichten ergeben zusammen etwas ganz Besonderes. Vergiss nur nicht, eine Kamera mitzubringen – und vielleicht eine zusätzliche Hülle mit Bällen. Diese alpinen Winde können tückischer sein, als sie aussehen!