Ribagolfe I ist ein Championship-Golfplatz, der 40 Kilometer südöstlich von Lissabon in Portugal liegt. Die 6.740 Meter lange Anlage schlängelt sich durch uralte Korkeichenwälder und bietet strategische Bunker und deutliche Höhenunterschiede. Der Platz dient als Austragungsort der European Tour Qualifying School und verfügt über Übungseinrichtungen auf Turnierniveau. Das umweltfreundliche Design bewahrt das natürliche Korkeichen-Ökosystem und nutzt Bewässerung mit recyceltem Wasser. Die Kombination aus anspruchsvollem Spiel und unberührter Umgebung lädt Golfer dazu ein, seinen besonderen Charakter zu erkunden.
Auf einen Blick
- Meisterschaftsgolfplatz, 40 Kilometer südöstlich von Lissabon in Portugals Alentejo-Region, eingebettet in uralte Korkeichenwälder.
- Von Peter Townsend und European Golf Design entworfen, erstreckt sich über 7.370 Yards mit Turnier-Level Spielbedingungen.
- Hat großzügige Fairways auf den ersten neun Löchern, herausfordernde Höhenunterschiede auf den zweiten neun und strategisch platzierte Wasserhindernisse.
- Ist Austragungsort der European Tour Qualifying School und verfügt über Übungsanlagen mit einer beidseitigen Driving Range.
- Halb-privater Platz, der Besucher mit vorab gebuchten Abschlagzeiten willkommen heißt und moderne Clubhaus-Einrichtungen bietet.
Im malerischen Alentejo Portugals, nur 40 Kilometer südöstlich von Lissabon, liegt Ribagolfe I – ein echtes Golfparadies. Du findest dich auf einem anspruchsvollen 7.370 Yard langen Championship-Kurs wieder, der sich durch uralte Korkeichenwälder schlängelt – ein Anblick, der Erstbesucher immer wieder beeindruckt.
Der Platz, Anfang der 2000er von Peter Townsend und European Golf Design entworfen, hat sich seinen Ruf durch die Austragung der European Tour Qualifying School verdient. Glaub mir, wenn du am ersten Abschlag stehst, verstehst du, warum die Profis hier ihr Können unter Beweis stellen.
Lass uns über die Herausforderungen sprechen. Die ersten neun Löcher machen es dir mit großzügigen Fairways noch leicht, aber lass dich nicht täuschen – diese strategisch platzierten Bunker ziehen Golfbälle magisch an! Das Par-4 7. Loch wird richtig spannend. Stell dir vor: ein See entlang der gesamten rechten Fairway-Seite, der sich hinter dem Grün herumzieht. Das ist so ein Loch, wo du vielleicht einen Extra-Ball… oder drei einpacken solltest.
Die zweiten neun? Da geht der echte Spaß los. Die Höhenunterschiede halten dich auf Trab, und das 14. Loch – ein anspruchsvolles Dogleg nach links – wird jeden Schläger in deiner Tasche auf die Probe stellen. Diese tiefen Bunker, die den Landeplatz schützen, haben schon so manchen frustrierten Golfer in ihrem sandigen Griff gesehen.
Die Übungsanlagen sind erstklassig, mit einer doppelseitigen Driving Range, perfekt um die Vorrundenaufregung abzubauen. Die Chip- und Putting-Bereiche werden auf Turnier-Standard gepflegt und geben dir ein echtes Gefühl dafür, was dich auf dem Platz erwartet.
Hier ein Insider-Tipp: Buche eine frühe Startzeit, wenn die Korkeichen lange Schatten über die Bentgras-Grüns werfen, und du kannst vielleicht heimische Wildtiere bei ihrer Morgenroutine beobachten. Die friedliche Atmosphäre, nur unterbrochen vom gelegentlichen „Fore!“ oder Jubel, macht die Runde unvergesslich.
Der Platz zeigt eine clevere Balance zwischen Umweltschutz und Championship-Golf. Das Bewässerungssystem nutzt recyceltes Wasser, und das natürliche Korkeichen-Ökosystem bleibt sorgfältig erhalten – es ist wie ein Spiel durch ein Naturschutzgebiet.
Während Ribagolfe I einen halb-privaten Status behält, können Besucher Startzeiten durch Vorabreservierung bekommen. Das Clubhaus bietet allen modernen Komfort, den du erwartest, aber der Platz selbst ist der eigentliche Star. Egal ob Scratch-Golfer oder leidenschaftlicher Amateur, dieses portugiesische Juwel bietet eine unvergessliche Herausforderung, die dich schon vor Ende der ersten Runde die nächste planen lässt.
Und diese turnierschnellen Grüns? Sie bringen dich vielleicht dazu, deine Putting-Fähigkeiten zu hinterfragen, aber hey, das gehört zum Abenteuer! Sag dir einfach, was die Einheimischen sagen: „Nicht der Putt zählt, sondern die Geschichte, die du am 19. Loch erzählst!“