Patagonia Virgin ist ein prestigeträchtiges Golf- und Wohnbauprojekt, das 450 Fuß über dem chilenischen Llanquihue-See in der Region Los Lagos thront. Der Frutillar Golf Club von Patagonia Virgin beherbergt den höchstbewerteten Golfplatz Chiles und verfügt über ein 9-Loch-Layout von Nicklaus Design mit Plänen für eine Erweiterung auf 18 Löcher. Der Platz bietet atemberaubende Ausblicke auf Vulkane und Seen und stellt Spieler mit strategischen Elementen vor Herausforderungen, die von der Höhenlage und den Wetterbedingungen beeinflusst werden. Dieses einzigartige Reiseziel offenbart bei jedem Besuch weitere Schätze.
Auf einen Blick
– Patagonia Virgin ist eine exklusive Golf- und Wohnanlage, die 137 Meter über dem Llanquihue-See in der chilenischen Region Los Lagos liegt. – Hier befindet sich der höchstbewertete Golfplatz Chiles, der von Nicklaus Design entworfen wurde und einen atemberaubenden Blick auf die Vulkane und den Llanquihue-See bietet.
Der 2015 eröffnete 9-Loch-Golfplatz ist der erste in der chilenischen Region Patagonien und soll auf 18 Löcher erweitert werden. Der Platz wurde mit Bentgrass-Grüns und Feinschwingel-Fairways angelegt und bietet eine hervorragende Drainage für ganzjähriges Spielen. Das charakteristische Par-3-Loch 7 verfügt über ein Grün, das über dem Llanquihue-See zu schweben scheint und atemberaubende Fotomotive bietet.
Patagonia Virgin liegt 450 Fuß über dem Llanquihue-See in der chilenischen Region Los Lagos und bietet eine einzigartige Mischung aus Golf und Wohnen, die dich deinen Slice vielleicht vergessen lässt – zumindest für einen Moment. Die Hauptattraktion, der Patagonia Virgin Frutillar Golf Club, der von Nicklaus Design entworfen wurde, hat sich laut Top100GolfCourses.com als Chiles bestbewerteter Golfplatz einen Namen gemacht, und ja, es ist der erste Golfplatz, der das chilenische Patagonien ziert. Lasst mich euch etwas über die Anlage erzählen – es handelt sich derzeit um einen Neun-Loch-Platz, der Golfer seit 2015 vor Herausforderungen stellt. Der Masterplan sieht eine Erweiterung auf 18 Löcher vor, die sich über 7.275 Yards erstrecken. Wenn du ein Fan von Links-Golf bist, wirst du begeistert sein. Der Platz folgt den natürlichen Konturen des Geländes, mit Höhenunterschieden, die deinen Entfernungsmesser auf Trab halten werden, und Fairways, die breit genug sind, um gelegentliche Fehlschläge zu verzeihen.
Hier ein Geheimtipp: Spielt früh am Morgen, wenn das Licht die sechs umliegenden Vulkane genau richtig trifft – bei diesem Anblick bleibt man schon mal mitten im Schwung kurz stehen (auch wenn das eure Mitspieler nicht unbedingt zu schätzen wissen). Die Höhe über dem Llanquihue-See sorgt für einige interessante Herausforderungen bei der Schlägerwahl, da der Ball in der Bergluft anders fliegt.
Der Platz bietet mehrere Abschlagpositionen, um unterschiedliche Spielstärken zu berücksichtigen, und glaubt mir, ihr werdet zwischen den Schlägen viele Fotos machen wollen. Ein besonders unvergessliches Loch ist das Par-3-Siebte, bei dem das Grün vor dem Hintergrund des Sees und der Vulkane zu schweben scheint – es ist, als würde man in eine Postkarte schlagen. Die Wohnsiedlung rund um den Platz legt großen Wert auf Umweltschutz, mit sorgfältig geplanten Wohnräumen, die nicht in die natürliche Landschaft eingreifen. Zu den Übungseinrichtungen gehören eine Driving Range und ein Putting Green, die sich perfekt zum Aufwärmen eignen, bevor man sich den Herausforderungen des Platzes stellt. Für Golfliebhaber, die sich über die Platzbedingungen Gedanken machen, sei gesagt, dass das Links-Layout außergewöhnlich gut entwässert und somit das ganze Jahr über bespielbar ist. Die Bentgrass-Greens rollen gut und die Fairways, eine Mischung aus feinen Schwingelgräsern, bieten hervorragende Spielflächen. Denkt nur daran, eine zusätzliche Schicht einzupacken – das Wetter kann sich in dieser Höhe schnell ändern, was ein weiteres strategisches Element für eure Runde darstellt. Bei einer Runde geht es hier nicht nur um Golf – es geht darum, eine der dramatischsten Golfkulissen Südamerikas zu erleben. Ob ihr euren Annäherungsschlag mit dem darunter schimmernden Llanquihue-See analysiert oder über die Schlägerwahl debattiert, während in der Ferne Vulkane aufragen, jedes Loch bietet eine neue Perspektive auf diese bemerkenswerte Landschaft.
Die geplante Erweiterung auf 18 Löcher wird das Golferlebnis noch abwechslungsreicher machen, da neue Löcher so gestaltet werden, dass sie das natürliche Gelände und die spektakulären Aussichten voll ausnutzen. Bis dahin spielen viele Golfer die neun Löcher zweimal von verschiedenen Abschlagpositionen aus und schaffen so ein 18-Loch-Erlebnis, das sich nie wiederholt.