Der Lung Tan Golf & Country Club, der 2003 von Mike Poellot entworfen wurde, bietet einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz in der Stadt Taoyuan in Taiwan. Der 6.550 Meter lange Par-72-Platz zeichnet sich durch strategische Wasserhindernisse und sanfte Höhenunterschiede aus, die ihn von den typisch hügeligen Plätzen Taiwans unterscheiden. Zu den bemerkenswerten Löchern gehören das wasserreiche Loch 7 und das taktisch gebunkerte Loch 15. Mit umfangreichen Übungsanlagen, einem einladenden Clubhaus und einem sorgfältig gepflegten Gelände bietet Lung Tan Golfern unterschiedlicher Spielstärken sowohl anspruchsvolle als auch zugängliche Spielmöglichkeiten. Seine besonderen Eigenschaften verdienen eine nähere Betrachtung.
Auf einen Blick
- Meisterschaftsgolfplatz in Taoyuan City, Taiwan, mit 18 Löchern auf 7.079 Metern und einem Par von 72. – 2003 von Mike Poellot entworfen, bekannt für subtile Höhenunterschiede und strategische Wasserhindernisse im gesamten Layout. – Zu den Übungseinrichtungen gehören eine Driving Range, Putting Greens und Chipping Areas, ergänzt durch einen gut sortierten Pro-Shop.
- Das charakteristische 7. Loch bietet eine anspruchsvolle Wasserüberquerung mit Blick auf den Berg Shimen, während das 15. Loch durch eine komplexe Bunkerpositionierung besticht. – Das Clubhaus bietet Speisemöglichkeiten, Umkleideräume und veranstaltet regelmäßig Turniere für alle Spielstärken.
Möchtest du in Taiwan abschlagen? Im Lung Tan Golf & Country Club im Longtan-Distrikt der Stadt Taoyuan findest du ein verstecktes Juwel. Dieser 18-Loch-Meisterschaftsplatz erstreckt sich über 7.079 Yards mit einem Par von 72 und wurde 2003 vom amerikanischen Architekten Mike Poellot entworfen. Du findest ihn in der Minsheng Road 130, Lane 439 – folge einfach dem ausgetretenen Pfad begeisterter Golfer, die diesen Platz zu ihrem Lieblingsort gemacht haben. Die Gestaltung des Platzes ist ein Meisterwerk des strategischen Designs. Im Gegensatz zu einigen der bergigeren Golfplätze in Taiwan bietet Lung Tan sanfte Höhenunterschiede, die euch nicht schon am 9. Loch nach Luft schnappen lassen. Wasserhindernisse tauchen genau dann auf, wenn man sie am wenigsten erwartet – glaubt mir, haltet ein paar zusätzliche Bälle griffbereit! Das charakteristische 7. Loch mit dem Shimen-Berg im Hintergrund hat schon so manchen selbstbewussten Golfer mit seinem anspruchsvollen Abschlag über Wasser in die Knie gezwungen.
Die Übungsmöglichkeiten sind hier umfassend – es gibt eine Driving Range, auf der du deine Frühmorgendliche-Müdigkeit loswerden kannst, Putting Greens, auf denen du dein Kurzspiel verbessern kannst, und Chipping Areas, die dir helfen, diese kniffligen Annäherungsschläge zu meistern. Der Pro-Shop bietet alles von Tees bis hin zur neuesten Ausrüstung, und die Umkleideräume sind makellos und gut gepflegt.
Ein besonders einprägsames Merkmal ist das 15. Loch, an dem ein geschickt platzierter Bunker-Komplex dich zu einer kritischen Entscheidung zwingt: Gehst du auf Nummer sicher oder riskierst du den Sieg? Es ist die Art von Loch, die im Clubhaus anschließend zu freundlichen Debatten über Risiko und Belohnung führt.
Apropos Clubhaus: Hier kannst du dich nach deiner Runde entspannen. Im Speisesaal werden lokale und internationale Gerichte serviert, und vielleicht hörst du bei einem kalten Getränk, wie einige der regulären Mitglieder von ihren besten Schlägen (oder spektakulärsten Missgeschicken) erzählen. Der Club veranstaltet regelmäßige Turniere für Golfer aller Spielstärken – vom blutigen Anfänger bis zu denen, die noch daran arbeiten, die 100 zu knacken.
Das Wartungsteam hier ist sehr stolz auf seine Arbeit. Die Fairways sind stets gut gepflegt und die Grüns rollen gut – obwohl sie besonders nachmittags trügerisch schnell sein können. Wasserspiele schlängeln sich wie silberne Bänder durch den Platz und schaffen sowohl visuelle Reize als auch strategische Herausforderungen, die euch während der gesamten Runde beschäftigen werden.
Was Lung Tan so besonders macht, ist seine Fähigkeit, erfahrene Spieler herauszufordern, aber dennoch für diejenigen spielbar zu bleiben, die ihr Spiel noch weiterentwickeln. Die mehreren Abschlagpositionen an jedem Loch ermöglichen es dir, den Schwierigkeitsgrad an dein Können anzupassen. Und hier noch ein Tipp aus der Region: Die Winde nehmen am Nachmittag tendenziell zu, sodass frühe Abschlagzeiten am Morgen oft die beständigsten Spielbedingungen bieten.
Der Platz ist zu einer festen Größe in der taiwanesischen Golfszene geworden, da er die perfekte Balance zwischen Herausforderung und Vergnügen bietet. Ob du nun deine Annäherung an das gut geschützte 12. Grün analysierst oder einfach nur die Aussicht auf den Berg Shimen genießt, jede Runde hier erzählt ihre eigene Geschichte.