Der Kasumigaseki Country Club’s East Course, der 1929 gegründet wurde, repräsentiert Japans führende Championship-Golfanlage. Der 7.466-Yard-Kurs, der 2016 von Tom und Logan Fazio renoviert wurde, verfügt über fairways, die mit japanischem Zypressenholz gesäumt sind, und strategisch platzierten Bunkern. Der Platz erlangte internationale Anerkennung als Austragungsort der Golfwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2020 und zeigte seine 8.000 Quadratfuß großen, hügeligen Grüns sowie sein außergewöhnliches Entwässerungssystem. Jedes Loch bietet einzigartige Herausforderungen, die die durchdachte Evolution der Golfarchitektur offenbaren.
Auf einen Blick
- Gegründet im Jahr 1929, erstreckt sich der East Course des Kasumigaseki Country Clubs über 7.466 Yards und ist ein Meisterschafts-Golfplatz in Japan.
- Der Platz war Gastgeber der Olympischen Golfwettbewerbe während der Spiele 2020 (die 2021 stattfanden), wo Xander Schauffele und Nelly Korda Medaillen gewannen.
- Japanische Zypressen säumen die Fairways und schaffen eine charakteristische Ästhetik, während sie strategische Herausforderungen bei der Schlägerwahl hinzufügen.
- Tom und Logan Fazio renovierten den Platz im Jahr 2016 und verbesserten das olympiareife Terrain und die Entwässerungssysteme.
- Der Platz verfügt über 8.000 Quadratfuß große Grüns mit erheblichen Undulationen und Bunkern, die japanische Ästhetik mit moderner Spielbarkeit verbinden.
Betritt man den Kasumigaseki Country Club’s East Course, fühlt es sich an, als würde man durch ein lebendiges Stück japanischer Golfgeschichte spazieren – und vertrau mir, du wirst deine Kamera für die spektakulären japanischen Zypressen bereit halten wollen, die die Fairways säumen. Seit 1929 fordert dieser 7.466 Yards lange Meisterschaftsplatz Golfer mit einer cleveren Mischung aus Risiko und Belohnung heraus.
Sofort wirst du bemerken, dass die Renovierung 2016 durch Tom und Logan Fazio dem Platz nicht nur ein Facelifting verpasst hat – sie hat ihn in ein olympisches würdiges Gelände verwandelt, während die Seele des Kurses intakt blieb. Das Entwässerungssystem mag nicht aufregend klingen, aber warte, bis du siehst, wie perfekt die Grüns rollen, selbst nach einem typischen Tokio-Regenschauer!
Lass uns über Strategie sprechen: Diese massiven welligen Grüns (durchschnittlich 8.000 Quadratfuß) sind nicht nur zur Schau. Du wirst hier dein ganzes Arsenal an Schlägen benötigen – von zarten Bump-and-Runs bis hin zu hohen, sanften Ansätzen, die haften bleiben. Das Par-4 7. Loch, mit seinem erhöhten Grün, das von tiefen Bunkern bewacht wird, hat vielen selbstbewussten Golfern Demut gelehrt. Tipp: Nimm einen zusätzlichen Schläger für die Anspiele bergauf; die optische Täuschung hat selbst die besten Spieler getäuscht.
Die Übungseinrichtungen umfassen eine 300-Yard-Driving-Range, einen Kurzspielbereich und drei Putting-Greens – perfekt, um die Nerven vor der Runde abzubauen. Und wenn du mit dem Kampf gegen den Platz fertig bist, erwartet dich das Clubhaus mit seinen bodentiefen Fenstern, die panoramatische Aussichten auf das 18. Grün bieten. Probier das traditionelle japanische Mittagsmenü – die Udon-Nudeln des Clubs haben viele scorecard-verwundete Seelen gerettet.
Während der Olympischen Spiele 2020 (die 2021 ausgetragen wurden) beobachtete die Welt, wie Spieler die Herausforderungen des East Course meisterten. Während die Mitgliedschaft wirklich exklusiv ist, dürfen eingeladene Gäste erleben, was Olympiamedaillen-Gewinner wie Xander Schauffele und Nelly Korda durchgemacht haben – allerdings vielleicht von etwas nachsichtigen Abschlägen!
Jedes Loch erzählt hier seine eigene Geschichte. Nimm das Par-5 14. Loch – ein echtes Dreischussloch für die meisten Spieler, wo das Fairway zwischen alten Zypressen hindurchschlängelt, bevor es zu einem Grün ansteigt, das über die Umgebung zu schweben scheint. Es ist die Art von Loch, bei dem man vergisst, auf den Score zu achten, und einfach die pure Freude am Golfspiel schätzt.
Für Architekturinteressierte perfekt balanciert der Bunkerstil traditionelle japanische Ästhetik mit moderner Spielbarkeit. Die rauen, künstlerischen Kanten der Bunker kontrastieren wunderschön mit den gepflegten Fairways – und ja, sie sind genau so herausfordernd, wie sie aussehen. Frag einfach jeden, der versucht hat, ein Par aus dem tiefen Bunker neben dem Grün auf dem Par-3 10. Loch zu retten!
Kasumigaseki zeigt, dass großartige Golfplätze, wie guter Wein, mit dem Alter besser werden – besonders wenn sie durchdacht für modernes Spiel aktualisiert werden. Pack dein bestes Spiel ein, bring deine Kamera mit und bereite dich auf eine Runde vor, über die du lange nach dem letzten Putt sprechen wirst.