Der Kaimon Course im Ibusuki Golf Club, entworfen von Seiichi Inoue im Jahr 1968, bietet ein herausforderndes Layout über 7.230 Yards mit einem Championship-Kurs und Bermuda-Gras-Grüns, die im Durchschnitt 800 Quadratmeter groß sind. Dieser Par-72-Kurs befindet sich in Japan und hat bedeutende Veranstaltungen wie das Casio World Open (1981-2004) und die Japan Professional Golf Championship ausgerichtet. Küstenwinde fügen dem Spiel eine erhebliche Komplexität hinzu, was strategische Schlägerwahl erfordert. Die aktuellen Wochentagsraten beginnen bei 11.775 Yen, wobei die Preise an Feiertagen aufgrund des Turnier-Qualitätsdesigns erhöht sind.
Auf einen Blick
- Der Ibusuki Golf Club in Japan verfügt über den Kaimon Course, der sich über 7.230 Yards erstreckt und ein Par von 72 hat. Er wurde 1968 von Seiichi Inoue entworfen.
- Der Platz verfügt über Bermuda-Grasgreens mit einer durchschnittlichen Fläche von 800 Quadratmetern und stellt die Spieler durch erhebliche Küstenwindbedingungen vor Herausforderungen.
- Die Greenfees liegen zwischen 11.775 Yen an Wochentagen und 18.475 Yen an Feiertagen, wobei das Spiel an Wochentagen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
- Der Platz hat prestigeträchtige Turniere ausgerichtet, darunter die Casio World Open (1981-2004) und die Japan Professional Golf Championship (2019).
- Aktuell hat der Platz eine Bewertung von 2,4 Sternen und bewahrt seine Turnierdesign-Elemente, während er während des gesamten Layouts malerische Ausblicke bietet.
Auf der Suche nach einer Runde auf einem der faszinierendsten Golfplätze Japans? Der Ibusuki Golf Club’s Kaimon Course könnte Ihr nächstes Golfabenteuer sein. Dieses 7.230-Yard-Par-72 Layout hat eine interessante Geschichte zu erzählen – 1968 von Seiichi Inoue entworfen, fordert es Golfer seit über fünf Jahrzehnten heraus.
Sie werden sich durch Bermudagras-Grüns navigieren, die im Durchschnitt beeindruckende 800 Quadratmeter groß sind – vertrauen Sie mir, sie sind so glatt wie Seide, können aber ziemlich knifflig zu lesen sein! Der Platz ist nicht nur lang; er ist auch clever. Jedes Loch stellt sein eigenes Rätsel dar, mit den Küstenwinden, die eine zusätzliche Ebene der Komplexität hinzufügen, die Sie auf Trab halten wird.
Möchten Sie in die Fußstapfen von Legenden treten? Tiger Woods selbst hat diese Fairways während des Casio World Open (1981-2004) gespielt. In jüngerer Zeit brachte die Japan Professional Golf Championship 2019 die besten Spieler der Welt zurück, um hier ihre Fähigkeiten zu testen. Aber lassen Sie sich davon nicht einschüchtern – während der Platz hart genug für die Profis ist, bleibt er auch für Hobbymgolfer wie uns spielbar.
Der Preis liegt im typischen Bereich für hochwertigen japanischen Golf: 11.775 Yen für Wochentage und 18.475 Yen für Feiertage. Hier ist ein Insider-Tipp: Buchen Sie eine Runde an einem Wochentag, wenn Sie können – Sie sparen etwas Geld und haben wahrscheinlich mehr Zeit, um die Nuancen des Platzes wirklich zu schätzen.
Jedes Loch erzählt seine eigene Geschichte. Das Layout arbeitet mit dem natürlichen Terrain, um einige unvergessliche Herausforderungen zu schaffen. Sie werden jeden Schläger in Ihrer Tasche benötigen und wahrscheinlich ein paar Schläge machen, von denen Sie nicht wussten, dass Sie sie hatten! Der Wind kann die Schlägerauswahl besonders interessant machen – ich habe gesehen, dass ein perfekt geschlagener 7-Eisen wie ein 5 spielt, mehr als einmal.
Obwohl die aktuellen Bewertungen (2,4 Sterne) darauf hindeuten, dass einige betriebliche Aspekte Verbesserungen benötigen, sind die Grundlagen dieses Platzes solide. Die Designelemente, die ihn turnierwürdig machten, sind intakt geblieben, und es gibt etwas Besonderes daran, einen Platz zu spielen, der sowohl lokale Legenden als auch internationale Stars beherbergt hat.
Pro Tipp: Achten Sie besonders auf die Windrichtung auf dem Übungsgrün vor Ihrer Runde – es wird Ihnen wertvolle Einblicke geben, wie der Platz an diesem Tag gespielt werden könnte. Und vergessen Sie nicht, an den höchsten Punkten des Platzes einen Moment innezuhalten, um die Aussicht zu genießen – sie sind Teil dessen, was Golfen in Japan zu einem so einzigartigen Erlebnis macht.