Die spektakulärsten Golfbahnen der Welt auf Klippen verbinden atemberaubende Küstenaussichten mit anspruchsvollem Spiel. Von den dramatischen 40-Meter-Höhenunterschieden der Thracian Cliffs bis zu den nervenaufreibenden Präzisionsanforderungen von Cape Kidnappers sind diese Bahnen nichts für schwache Nerven. Zu den Highlights gehören Old Heads „Lighthouse“-Loch in Irland, Castle Stuarts Ausblick auf den Moray Firth und Pebble Beachs legendäre 7. Bahn. Jeder Standort stellt die Fähigkeiten eines Golfers auf die Probe, während Meereswinde und steile Abhänge unvergessliche Momente schaffen. Lass uns untersuchen, was diese erhöhten Erlebnisse wirklich außergewöhnlich macht.
Auf einen Blick
- Das 7. Loch von Pebble Beach bietet dir das perfekte Golfspiel an der Klippe mit dramatischen Meerblicken und herausfordernden Windverhältnissen.
- Das 17. Loch „Lighthouse“ von Old Head verbindet historische Wahrzeichen, atemberaubende Atlantikblicke und strategische Spielherausforderungen.
- Das 6. Loch von Thracian Cliffs hat einen dramatischen Höhenunterschied von 40 Metern, wobei das Schwarze Meer verirrte Schläge bedroht.
- Das 16. Loch von Castle Stuart überblickt Schottlands Moray Firth und verlangt präzise Schläge, während es authentisches Links-Golf präsentiert.
- Das 14. Loch von Cape Kidnappers in Neuseeland testet deine Nerven mit steilen Klippenabgründen und panoramischen Meerblicken.
Thracian Cliffs – Loch 6
Dramatisch an Bulgariens Schwarzmeerküste gelegen, steht das 6. Loch des Thracian Cliffs als Zeugnis für Gary Players architektonisches Genie. Dieses atemberaubende Par-3 erstreckt sich über 230 Yards vom hinteren Abschlag, aber lass dich von der Entfernung nicht einschüchtern – ein dramatischer Höhenunterschied von 130 Fuß hilft dem Ball, zu seinem Ziel zu segeln.
Die echten Klippen-Herausforderungen beginnen am Grün, wo der endlose Horizont des Schwarzen Meeres auf eines der gewagtesten Golfdesigns trifft. Spieler, die es wagen, diese Fahne anzugreifen, müssen ihren Schlag präzise platzieren, da die rechte Seite ins Meer hinabstürzt. Links gibt es auch keine Ausweichmöglichkeit – die unnachgiebige Klippe verschlingt jeden verirrten Schlag. Es ist die Art von Loch, bei der du innehältst, um ein Foto zu machen, bevor du den Mut aufbringst, einen Schläger zu wählen. Wie die hinteren neun Löcher des Dom Pedro Old Course, stellt diese spektakuläre Klippen-Herausforderung steile Höhenunterschiede dar, die eine strategische Schlägerwahl erfordern.
Kap Kidnappers – Loch 14
Während Bulgariens Thracian Cliffs dir den Atem rauben könnte, bringt Neuseelands Cape Kidnappers 14. Loch Golf an der Klippe wortwörtlich auf ein neues Level. Der relativ junge Platz, der auf dramatischen Landzungen thront, die sich in den Pazifischen Ozean erstrecken, ist schnell zur Legende geworden – bekannt für seine Herausforderungen an der Klippe und die atemberaubenden Ausblicke.
Das 14. Loch zeigt perfekt, was Cape Kidnappers so besonders macht. Es geht nicht nur um die überwältigenden Panoramen – obwohl die definitiv eine Postkarte wert sind. Dieses Loch verlangt Präzision und Nerven aus Stahl, während die steilen Klippenwände die Golfer geradezu herausfordern, aggressive Linien zu spielen. Während das Par-3 6. Loch seine eigenen Thrills bietet, ist es die Back Nine, beginnend mit dem 11. Loch, die die spektakulärsten Meeresausblicke und strategische Komplexität des Platzes liefert. Ähnlich wie beim Monte Rei Golf Resort schaffen die Höhenunterschiede und das strategische Layout ein wirklich privates Golferlebnis mit minimaler Spielersichtbarkeit.
BRG RUBY BAUM GOLFRESORT
Tief im Herzen der atemberaubenden Küste Vietnams liegt das BRG Ruby Tree Golf Resort, ein Newcomer in der asiatischen Golfszene, der bei erfahrenen Spielern schnell für Aufsehen sorgt. Das Signature-Loch des BRG Ruby thront dramatisch auf schroffen Klippen und fordert Golfer mit atemberaubenden Meerblicken heraus, die genauso ablenkend wie inspirierend sein können.
Wie sein schottischer Cousin Kingsbarns hat das BRG Ruby Tree Golf Resort es geschafft, natürliche Küstenschönheit mit erstklassigem Golfdesign zu verbinden. Die Golfplatzarchitekten haben ein Layout geschaffen, das sowohl strategisches Denken als auch Nerven aus Stahl erfordert, besonders wenn die Meeresbrise auffrischt. Spieler müssen ihre Schlägerwahl und Schlagplatzierung sorgfältig abwägen, da die Küstenwinde einen routinemäßigen Annäherungsschlag in ein aufregendes Abenteuer verwandeln können. Es ist ein Muss für Golfer, die sowohl Herausforderung als auch landschaftliche Pracht suchen.
Nefyn Golfclub – Löcher 13, 14 & 15
Von Vietnams Küstenschönheit zur rauen walisischen Küste – die berühmten drei Klippen-Löcher des Nefyn Golf Clubs können locker mit denen des kalifornischen Pebble Beach mithalten.
Seit den Anfängen der walisischen Golfgeschichte fordern das 13., 14. und 15. Loch selbst die erfahrensten Spieler heraus. Das 13. Loch schlängelt sich gefährlich an der Klippenkante entlang, während das nervenaufreibende Par-3 14. Loch einen Vertrauenssprung verlangt, wenn Golfer ihre Bälle über das tosende Meer schlagen müssen. Der lokale Witz besagt, dass der Golfball-Sammeldienst des Clubs hauptsächlich aus Möwen und mutigen Fischern besteht! Das 15. Loch vervollständigt diese dramatische Halbinsel-Strecke, wo jedes Jahr tausende Golfbälle ihr nasses Ende finden. Aber bei so einer spektakulären Aussicht – wen stört es da schon, ein paar Bälle der Keltischen See zu opfern? Genau wie bei Stephen Kennedys Coaching-Programmen braucht man für diese herausfordernden Löcher sowohl technisches Können als auch mentale Vorbereitung, um Drucksituationen zu meistern.
Pinnacle Point – Loch 18
Der Pinnacle Point Golfplatz in Südafrika hebt sich seinen dramatischsten Moment bis zum Schluss auf, wobei das 18. Loch majestätisch an der zerklüfteten Garden Route Küste thront. Dieses spektakuläre Golf-Finale erstreckt sich über 4 Kilometer atemberaubende Küstenlinie und bietet Golfern eine unvergessliche Mischung aus Risiko und Belohnung.
Das Meisterwerk des Platzdesigners Peter Matkovich misst anspruchsvolle 7.100 Yards von den hinteren Abschlägen und integriert perfekt die natürlichen Küstenherausforderungen in dieses Par-72 Layout. Kein Wunder, dass Ryder-Cup-Champion Darren Clarke ihn kühn als „den besten Golfplatz der Welt“ bezeichnete. Das 18. Loch verkörpert alles, was Pinnacle Point besonders macht – dramatische Höhenunterschiede, atemberaubende Meeresblicke und eine echte Herausforderung an dein Können, die dich jeden Schläger in deiner Tasche nutzen lässt. Für alle, die ein episches Ende ihrer Runde suchen, liefert dieses Loch voll und ganz.
Pennard Golfclub – Loch 16
Während Pinnacle Point die Küstenpracht Südafrikas präsentiert, bietet das Vereinigte Königreich sein eigenes dramatisches Klippen-Meisterwerk am 16. Loch des Pennard Golf Clubs. Liebevoll als „Links in the Sky“ bekannt, fordert diese walisische Perle Golfer schon seit 1896 heraus, wobei die legendären Golfplatz-Designer James Braid und C.K. Cotton ihre unverkennbaren Spuren im Layout hinterlassen haben.
Was das 16. Loch wirklich besonders macht, sind nicht nur die atemberaubenden Klippenaussichten, die dich nach deiner Kamera greifen lassen, bevor du zum Schläger greifst. Es gibt auch ein faszinierendes Stück Geschichte direkt auf dem Platz – die Ruinen einer Burg aus dem 13. Jahrhundert, die deiner Golfrunde eine zusätzliche mystische Note verleiht. Es ist eines dieser seltenen Löcher, bei denen du nicht nur Golf spielst, sondern durch Jahrhunderte von Geschichte wanderst, während du hoch über der walisischen Küste thronst.
Kauri Cliffs – Loch 14
Kauri Cliffs in Neuseeland präsentiert die größte Bühne der Natur an seinem spektakulären 14. Loch, wo die Cavalli-Inseln eine atemberaubende Kulisse schaffen, die selbst die erfahrensten Profis zum Innehalten und Genießen der Aussicht bewegt.
Dieses beeindruckende Par-3, das am äußersten Ende des Platzes mit Blick auf die Waiaua-Bucht thront, steht als Beweis für die Vision des Wall-Street-Moguls Julian Robertson. Er verwandelte das, was ein unberührter Nationalpark hätte sein können, in eines der begehrtesten Golfziele. Die atemberaubenden Ausblicke von dieser Klippen-Herausforderung sind nicht nur zur Show da – sie sind ein wesentlicher Teil des Spielerlebnisses und fordern inmitten der natürlichen Ablenkungen volle Konzentration. Während der gesamte Platz zu den besten der Welt gehört, ist es dieses besondere Loch, das die Essenz dessen einfängt, was Kauri Cliffs wirklich unvergesslich macht.
Turnberry King Robert the Bruce Platz – Loch 8
Schottlands historisches Turnberry bietet mehr als nur seinen berühmten Ailsa Platz – der King Robert the Bruce Platz hat seine eigenen Schätze, besonders am faszinierenden 8. Loch.
Während Turnberrys Geschichte von legendären Matches wie dem „Duell in der Sonne“ zwischen Nicklaus und Watson auf dem Ailsa Platz geprägt ist, bietet dieses 306-Yard Par-4 auf dem Bruce Platz ein unvergessliches Erlebnis an der Klippe. Es ist ein Loch, das deine Nerven und deine Platzkenntnisse auf die Probe stellt. Vom Abschlag aus steht du vor einem Blindschlag, wo das weite Meer dein einziger Anhaltspunkt ist. Das eigentliche Drama entfaltet sich, wenn du dich dem Grün näherst, das sich erst innerhalb von 30 Yards zeigt – gelegen in einer dramatischen Senke mit nichts als den tosenden Wellen dahinter. Es ist eine beeindruckende Erinnerung daran, dass manchmal die kürzesten Löcher den größten Eindruck hinterlassen.
Lemuria Resort – Loch 15
Das Paradies bekommt am atemberaubenden 15. Loch des Lemuria Resorts eine ganz neue Bedeutung, wo Golfer einen dramatischen 50-Meter-Abfall vom Abschlag zum Grün bewältigen müssen. Das scheinbar bescheidene 175-Yard Par-3 fordert selbst die erfahrensten Spieler mit seiner schwindelerregenden Höhenwirkung heraus, wodurch die Schlägerwahl absolut entscheidend ist.
Was normalerweise ein 7er-Eisen erfordern würde, kann je nach Tagesbedingungen alles von einem 9er-Eisen bis zum Wedge verlangen. Der Indische Ozean lauert bedrohlich unter dir und ist bereit, jeden fehlgeleiteten Schlag zu verschlucken. Es ist die Art von Loch, bei der Selbstvertrauen der Schlüssel ist – obwohl die meisten Spieler ihre Entscheidungen bis zum Ballkontakt anzweifeln. Für diejenigen, die mutig genug sind, sich dieser überwältigenden Herausforderung zu stellen, gibt es nichts Vergleichbares, als den eigenen Ball vor der Kulisse kristallklaren Wassers und tropischer Landschaft fliegen zu sehen.
Vale do Lobo Royal Kurs – Loch 16
Von den tropischen Klippen Lemuriens bis zur sonnenverwöhnten Küste Portugals gilt das 16. Loch des Vale do Lobo Royal Course als eines der meistfotografierten Meisterwerke des Golfsports.
Dieses anspruchsvolle Par-3 verlangt präzise Golftechniken und erstreckt sich über beachtliche 235 Yards von den hinteren Abschlägen. Es ist ein Loch, wo die atemberaubenden roten Klippen und der makellos weiße Sand der Algarve sowohl einen visuellen Genuss als auch eine ernsthafte Klippen-Herausforderung bieten. Die gefährliche Position des Grüns nahe der Klippenkante fügt eine zusätzliche Schwierigkeitsebene hinzu – selbst ein leicht übermütiger Putt könnte deinen Ball zum Strand hinunterschicken. Während Schläge, die am Strand landen, normalerweise als „aus“ gewertet werden, haben sie unzählige denkwürdige Momente für mutige Golfer geschaffen, die sich an dieses legendäre Loch wagen. Es ist ein echter Test für die Nerven, bei dem selbst die geschicktesten Spieler die dramatische Küstenkulisse respektieren müssen.
Fairmont St Andrews Kittocks Platz – Loch 17
Während der Old Course in St Andrews die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht, bietet das Par-4 17. Loch des Kittocks Course im Fairmont eine ebenso spektakuläre Herausforderung an der Klippe, die das Herz jedes Golfers höher schlagen lässt.
Die Neugestaltung des Lochs verlegte diese Schönheit vom Torrance Course zur vorletzten Herausforderung des Kittocks Course. Mit über 500 Yards von den Championship-Abschlägen ist es ein echtes Biest, das selbst die weitesten Schläger auf die Probe stellt. Spieler stehen vor einem einschüchternden zweiten Schlag, der möglicherweise einen 3er-Holz erfordert, wobei überall Gefahren lauern – eine beängstigende Bucht liegt 50 Yards vor dem Grün und die ungezähmte Nordsee peitscht gegen die Klippen zur Rechten. Es ist die Art von Loch, bei dem du dir einen extra Moment Zeit nehmen willst, um die Aussicht zu genießen, bevor du dich seinen gewaltigen Herausforderungen stellst.
Royal St Davids – Loch 15
Trotz seiner bescheidenen Par-69-Wertung und 6.500-Yard-Länge hat der Royal St. Davids es richtig in sich, wenn der Wind auffrischt, und verwandelt sich in einen der anspruchsvollsten Plätze Britanniens. Selbst eine leichte Brise kann diese walisische Schönheit in einen echten Test für Können und Strategie verwandeln.
Das 15. Loch sticht als Kronjuwel hervor und bietet Golfern ein unvergessliches Erlebnis zwischen hohen Sanddünen. Diese natürlichen Wände schaffen einen dramatischen Amphitheater-Effekt und rahmen das Grün mit wilder, ungezähmter Schönheit ein. Was dieses Loch wirklich besonders macht, ist sein atemberaubender Hintergrund – das mächtige Irische Meer erstreckt sich endlos hinter der Putting-Fläche und schafft einen faszinierenden Anblick, der dich möglicherweise von deinem Annäherungsschlag ablenken könnte. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Natur und Golfplatz-Design zusammenarbeiten können, um etwas Magisches zu erschaffen.
Pine Cliffs – Loch 9
Das berüchtigte neunte Loch in Pine Cliffs wird seinem teuflischen Spitznamen durch eine dramatische Klippen-Herausforderung gerecht, die unter Algarve-Golfern legendär geworden ist. Das passend benannte „Devil’s Parlour“ (Teufels-Salon) ist ein anspruchsvolles Par-3, das Nerven aus Stahl und präzise Schläge erfordert, um ein ziemlich demütigendes Schicksal zu vermeiden.
Verfehlst du dein Ziel nach links oder kommst zu kurz, findest du dich auf einer unbequemen Fahrt mit der Rolltreppe wieder, um deinen Ball vom Strand unter dir zu holen – während du Sonnenanbetern ausweichst, die es sich in der portugiesischen Sonne gemütlich gemacht haben. Auch wenn Pine Cliffs nur neun Golflöcher bietet, macht dieses charakteristische Schlussloch allein es wert, den Platz in jede Algarve-Golf-Route aufzunehmen. Es ist ein spannender Abschluss, der die Essenz von Golfherausforderungen an Klippen perfekt einfängt.
St. Andrews Burgplatz-Kurs – Loch 17
An Schottlands zerklüfteter Küste gelegen, präsentiert sich das 17. Loch des St Andrews Castle Course als meisterhafte Demonstration modernen Golfplatzdesigns, das sich uralt anfühlt. Obwohl es die neueste Ergänzung zu St Andrews‘ legendärer Sammlung ist, wurde auf dieser Strecke seit Hunderten von Jahren Golf gespielt und verkörpert den Geist der traditionellen Layouts von Old Tom Morris.
Das Par-3 17. Loch bietet eine aufregende Küstenherausforderung, die die Nerven jedes Golfers auf die Probe stellt. Bei 184 Yards gibt es null Spielraum für Fehler – alles rechts von der Fahne führt zu einer dramatischen Begegnung mit zackigen Felsen und der unbarmherzigen Nordsee darunter. Es ist ein Loch, das die Geschichte von St Andrews perfekt einfängt und gleichzeitig sein eigenes Kapitel zur Geschichte beiträgt. Es beweist, dass auch moderne Ergänzungen die uralten Wurzeln des Golfsports entlang Schottlands dramatischer Küste würdigen können.
Pebble Beach Golf Links – Loch 7
Als Golfs berühmtestes Par-3-Loch bietet Pebble Beachs legendäres 7. Loch eine trügerisch einfache, aber absolut atemberaubende Herausforderung. Das Golfplatz-Design platziert dieses Meisterwerk an einer rauen Klippenkante, wo Spieler einen der aufregendsten ikonischen Abschläge über die tosenden Pazifikwellen erleben.
Kein Wunder, dass jeder Klippen-Golfplatz weltweit mit Pebble Beach verglichen wird – dieses Loch hat den Standard für dramatisches Golf am Meer gesetzt. Während erfahrene Profis es vielleicht als einfachen Wedge-Schlag ansehen, machen die wirbelnden Winde und die psychologische Herausforderung des Küstenabgrunds dieses scheinbar kurze Loch zu einem echten Nervenkitzel. Selbst achtjährige Kinder, die mit ihren Vätern zu Besuch sind, träumen davon, dieses spektakuläre Par-3 zu bezwingen und schaffen dabei Erinnerungen fürs Leben in der malerischsten Kulisse des Golfsports.
Royal Portrush – Loch 5
Nordirlands Kronjuwel des Golfsports, das 5. Loch von Royal Portrush, verlangt Respekt als eine der dramatischsten Küstenherausforderungen im Championship-Golf. Vom erhöhten Abschlag aus stehen Golfer vor einem atemberaubenden 411-Yard Par-4, das sich in Richtung spektakulärer Meeresblicke schlängelt, wobei nur Strand und Felsen die Rückseite des Grüns bewachen.
Dieses spektakuläre Loch hat nicht nur die Aufmerksamkeit von Gelegenheitsspielern auf sich gezogen – es hat auch hohes Lob von modernen Legenden wie Rory McIlroy, Darren Clarke und Graeme McDowell erhalten, die alle ihre Spuren in Royal Portrush hinterlassen haben. Als einziger Platz außerhalb Englands und Schottlands, der die Open Championship ausgetragen hat, zeigt dieses Loch beispielhaft, warum der Austragungsort zur Elite des Golfsports gehört. Die natürliche Küstenverteidigung schafft eine Risiko-Belohnungs-Situation, die selbst die Platzmanagement-Fähigkeiten der erfahrensten Spieler auf die Probe stellt.
Golfclub Tralee – Loch 16
Während Arnold Palmer viele Golfplätze geprägt hat, zeigt kaum ein Loch die Design-Brillanz des „Kings“ so gut wie das 16. Loch in Tralee – ein atemberaubendes Par 3, das seinen bedrohlichen Spitznamen „Shipwreck“ (Schiffswrack) zu Recht trägt. Dramatisch zwischen hohen Dünen und Irlands rauer Atlantikküste gelegen, stellt dieses 199-Yard-Meisterwerk die Golfer vor einen aufregenden 20-Fuß-Abfall vom Abschlag zum Grün, der sowohl die Nerven als auch die Schlägerwahl auf die Probe stellt.
Was dieses Loch-Design besonders anspruchsvoll macht, sind die unberechenbaren Atlantikwinde, die über den Platz fegen. An einem Tag greifst du vielleicht zum kurzen Eisen, am nächsten könntest du einen Driver brauchen – was die Schlägerwahl zu einer echten Kopfnuss macht. Genau diese Art von strategischer Herausforderung macht Palmers Tralee-Golfkreation zu einem Meisterwerk der Küsten-Golfarchitektur.
Schloss Stuart – Loch 16
Das majestätische 16. Loch am Castle Stuart stellt selbst die erfahrensten Golfer mit seiner dramatischen Klippenlage am schottischen Moray Firth auf die Probe. Während die Panoramaaussicht auf die Küste die Spieler dazu verleiten könnte, sich zu entspannen und die Landschaft zu genießen, verlangt das Loch absolute Konzentration und präzise Golfstrategie.
Lass dich von der scheinbar ruhigen Umgebung nicht täuschen. Wenn der schottische Wind auffrischt, was häufig vorkommt, verwandelt sich dieses Loch in eine gewaltige Herausforderung. Spieler müssen ihre Schläge sorgfältig berechnen, denn alles zu weit rechts bedeutet, dass sie zusehen müssen, wie ihr Ball in den Gewässern des Moray Firth verschwindet. Seit seiner Eröffnung hat sich Castle Stuart einen Namen neben prestigeträchtigen Plätzen wie Kingsbarns gemacht und bietet Golfern ein authentisches schottisches Links-Erlebnis. Die Kombination aus malerischen Ausblicken und strategischen Anforderungen macht dieses Loch zu einem Highlight auf der Wunschliste jedes Golfers.
Casa de Campo Teeth of the Dog Platz – Loch 7
Pete Dyes legendäres Meisterwerk in Casa de Campo ist eine Hommage an sein Genie, besonders am atemberaubenden 7. Loch des Teeth of the Dog Golfplatzes.
Seit seinem Debüt 1971 hat dieses beeindruckende Beispiel von Golfplatzdesign die Dominikanische Republik in ein erstklassiges Golfziel verwandelt. Das 7. Loch zeigt perfekt Dyes Fähigkeit, natürliche Schönheit mit anspruchsvollem Spiel zu verbinden, während Golfer ihre Schläge ausführen müssen und dabei von spektakulären Meeresblicken verzaubert werden. Als Teil eines luxuriösen Fünf-Sterne-Resorts stellt das Loch weiterhin die Fähigkeiten der Spieler auf die Probe und beansprucht seinen Anteil an verirrten Golfbällen.
Auch wenn Mutter Natur dieses Küstenjuwel irgendwann zurückerobern mag, bleibt Dyes Kreation ein Beweis dafür, wie durchdachte Architektur einen wunderschönen Küstenstandort in ein unvergessliches Golferlebnis verwandeln kann.
Old Head – Loch 17
An Irlands atemberaubender Südküste gelegen, präsentiert sich das 17. Loch von Old Head als ein Meisterwerk des Golfplatzdesigns, wo der historische Leuchtturm sowohl als geografischer Orientierungspunkt als auch als spektakuläre Kulisse für einen der meistfotografierten Orte des Sports dient.
Einfach als „Lighthouse“ bekannt, ist diese ikonische Landmarke zu einem Muss für Golffotografen und Spieler geworden. Die Küstenwinde fordern selbst die erfahrensten Golfer heraus, während sie dieses atemberaubende Loch bespielen, wo Old Heads Ausblicke sich endlos über den Atlantik erstrecken. Nach der Bewältigung dieser malerischen Herausforderung wenden sich die Spieler dem passend benannten 18. Loch „Sanctuary“ zu, das sie nach Hause führt. Es ist ein würdiges Finale einer Runde, in der Leuchtturmgeschichte und moderne Golfarchitektur nahtlos verschmelzen und ein unvergessliches Erlebnis schaffen, das sich seinen Platz unter den dramatischsten Golflöchern der Welt verdient hat.
Kauri Cliffs – Loch 7
An der atemberaubenden Nordküste Neuseelands gelegen, präsentiert Kauri Cliffs‘ siebtes Loch ein herzklopfendes Par-3, das seinen Spitznamen „Cavalli“ von den malerischen Inseln am Horizont bekommen hat.
Mit 220 Yards verlangt dieses spektakuläre Loch sowohl Nerven aus Stahl als auch präzises Spiel. Die Meeresaussichten sind einfach atemberaubend, aber lass dich davon nicht ablenken – hier muss ernsthaft Golf gespielt werden. Die Puttingfläche thront über den tosenden Wellen, wobei alle Schläge, die zu kurz sind oder nach rechts abdriften, zu einem nassen Grab verdammt sind. Während Kauri Cliffs viele beeindruckende Löcher hat, sticht das siebte als wahre Verschmelzung von Naturpracht und Golfplatzarchitektur heraus. Es ist die Art von Loch, bei dem du innehältst, tief durchatmest und zu schätzen weißt, wie besonders dieses Spiel sein kann.
Eine letzte Bemerkung
Golfbahnen an der Küste bieten sowohl atemberaubende Landschaften als auch echte Herausforderungen, die jeden Aspekt deines Spiels auf die Probe stellen. Die Kombination aus Höhenunterschieden, Meeresbrise und präziser Distanzkontrolle schafft an diesen Klippen-Standorten ein einzigartiges Golferlebnis.
Als Golf-Reiseberater habe ich diese Plätze ausgiebig gespielt und kann bestätigen, dass erfolgreiche Schläge eine sorgfältige Schlägerwahl und strategisches Platzmanagement erfordern. Die Windverhältnisse können sich im Laufe des Tages dramatisch ändern, sodass Spieler ihren Ansatz oft von Schlag zu Schlag anpassen müssen.
Diese beeindruckenden Klippenbahnen sind ein wichtiger Bestandteil unserer ausgewählten Golfpakete bei Global Golf, wo wir die besten Küstenplätze weltweit ausgesucht haben. Von Irlands Old Head bis zu Neuseelands Kauri Cliffs stellen wir sicher, dass unsere Kunden diese unvergesslichen Golfmomente erleben und dabei Expertenberatung zu Spielbedingungen und Platzstrategie erhalten.
Bereit, dein Klippen-Golfabenteuer zu planen? Kontaktiere unser Golfreise-Team bei Global Golf:
Telefon: +49 (0)4621 485604