Der De Zalze Golf Club, der in der Rangliste „Golf Digest’s South Africa Top 100 for 2024“ auf Platz 29 steht, bietet ein außergewöhnliches 18-Loch-Parklanderlebnis vor der Kulisse der Helderberg-Berge. Dieser von Peter Matkovich entworfene Meisterschaftsplatz bietet anspruchsvolle Wasserhindernisse, strategische Bunker und hügelige Grüns inmitten malerischer Weingüter. Der Par-72-Platz bietet mehrere Spielstrategien, wobei das Par-3-Loch 13 eine besondere Herausforderung im Wasser darstellt. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit und taktischen Anforderungen verspricht ein unvergessliches Golferlebnis.
Auf einen Blick
- Der De Zalze Golf Club ist ein südafrikanischer Parkland-Golfplatz, der auf Platz 29 der Top 100 von Golf Digest rangiert und einen atemberaubenden Blick auf den Helderberg bietet. – Der von Peter Matkovich entworfene Par-72-Platz verfügt über Wasserhindernisse und strategische Bunker auf allen 18 Löchern.
- Die Greenfees während der Hauptsaison (Oktober bis April) betragen 1.075 Rand, wobei die Abschlagzeiten am frühen Morgen einen Blick auf die nebligen Weinberge bieten. – Zu den Übungseinrichtungen gehören eine Driving Range, Kurzspielbereiche, Putting Greens und PGA-Profischulungen. – Das charakteristische 13. Loch ist ein anspruchsvolles Par-3 über Wasser, das einen präzisen Schlag und zusätzliche Golfbälle erfordert.
Der De Zalze Golf Club, eingebettet in das malerische Weingut South Africa’s, rangiert auf Platz 29 der Golf Digest’s South Africa Top 100 für 2024. Wenn man den ersten Abschlag betritt, merkt man sofort, wie der Golfplatzarchitekt Peter Matkovich seine Magie entfaltet hat – die 18-Loch-Parklandschaft fügt sich natürlich in das Gelände ein und bietet bei jedem Schritt einen atemberaubenden Blick auf die Helderberg-Berge.
Suchst du eine Herausforderung? Die findest du auf dem Par-72-Platz, wo an mehreren Löchern Wasser ins Spiel kommt. Das charakteristische 13. Loch, ein Par-3 über Wasser, ist dafür bekannt, selbst die selbstbewusstesten Golfer in die Knie zu zwingen – packe für alle Fälle einen oder zwei zusätzliche Bälle ein! Strategische Bunker und wellige Grüns machen deine Runde noch komplexer.
Die Übungsanlagen sind ein Paradies für Golfer. Es gibt eine voll ausgestattete Driving Range, auf der du deinen Schwung üben kannst, spezielle Kurzspielbereiche, um dein Spiel mit dem Wedge zu verbessern, und Putting Greens, die der Geschwindigkeit der Greens auf dem Platz entsprechen. Die ansässigen PGA-Profis kennen jeden Zentimeter dieser Strecke und können dir während einer Unterrichtsstunde helfen, die Feinheiten zu meistern.
Für Besucher, die ihre Abschlagzeit planen, betragen die Greenfees in der Hochsaison (Oktober 2022 bis April 2023) 1.075 R. Profi-Tipp: Bucht eine frühmorgendliche Runde, um den Nebel über den Weinbergen aufsteigen zu sehen – ein Traum für Fotografen und die Putting-Flächen sind in Bestform.
Das Clubhaus dient als 19. Loch, wo du deine Runde bei einer Mahlzeit analysieren kannst, während du durch die raumhohen Fenster die Berge betrachtest. Wenn du Glück hast, kannst du vielleicht ein paar Mitglieder aus der Gegend dabei erwischen, wie sie Geschichten über die Zeit austauschen, als sie endlich das knifflige Par-4-Loch 15 mit seinem trügerischen Annäherungsschlag über ein verstecktes Wasserhindernis bezwungen haben.
Die ganzjährige Pflege sorgt für tournierreife Bedingungen, sodass sich jede Runde besonders anfühlt. Ob du ein Scratch-Golfer bist oder noch daran arbeitest, die 90 zu knacken, De Zalze bietet für jeden etwas. Das clevere Design des Platzes bedeutet, dass jedes Loch mehrere Strategien bietet – gehst du auf Nummer sicher oder gehst du das Risiko ein? Das ist der halbe Spaß beim Spielen hier.
Nimm dir zwischen den Schlägen einen Moment Zeit, um die Umgebung auf dich wirken zu lassen. Wo sonst kannst du auf einem Meisterschaftsplatz spielen, während Weingüter und Berge eine Kulisse bilden, die einer Postkarte würdig ist? Kein Wunder, dass Golfer oft schon eine weitere Runde buchen, bevor sie ihre erste beendet haben.