Der Castelconturbia Golf Club ist einer der besten Golfplätze Italiens und liegt in der Nähe des Lago Maggiore vor der beeindruckenden Kulisse eines Schlosses aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Neugestaltung durch Robert Trent Jones Sr. verfügt der Platz über drei verschiedene 9-Loch-Layouts – Gelb, Blau und Rot – die auf insgesamt 27 Championship-Löchern jeweils eigene Herausforderungen bieten. Der Platz wurde 2003 zum besten Golfplatz Italiens gekürt und kann mit einem Platzrekord von 66 Schlägen aufwarten, den sowohl Josè Maria Olazabal als auch Costantino Rocca halten. Diese großartige Anlage verbindet historische Pracht mit technischer Perfektion für ein unvergessliches Golferlebnis.
Auf einen Blick
- Der Castelconturbia Golfclub hat 27 Löcher, die sich auf drei verschiedene 9-Loch-Plätze verteilen (Gelb, Blau und Rot) und liegt in der Nähe des Lago Maggiore in Italien.
- Der von Robert Trent Jones Sr. neu gestaltete Platz wurde 2003 zum besten Golfplatz Italiens gekürt.
- Der Platzrekord von 66 wurde gemeinsam von Josè Maria Olazabal und Costantino Rocca während der Italian Opens aufgestellt.
- Ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert bietet eine beeindruckende Kulisse, besonders am Signature Par-4 Loch des roten Platzes.
- Zu den natürlichen Besonderheiten gehören alte Bäume, überraschende Bäche und bei klarem Wetter ein Panoramablick auf die Alpen.
Der Castelconturbia Golf Club bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und moderner Golf-Exzellenz, eingebettet nahe dem Lago Maggiore mit einem atemberaubenden Schloss aus dem 17. Jahrhundert als Kulisse. Als Robert Trent Jones Sr. das Umgestaltungsprojekt übernahm, schuf er etwas wirklich Besonderes – ein 27-Loch-Layout, das die natürliche Landschaft des Piemont perfekt nutzt.
Du findest hier drei verschiedene 9-Loch-Plätze, jeder mit eigenem Charakter. Der Gelbe Kurs (3.085 Meter, Par 36) ist perfekt zum Üben – denk an ihn als freundliche Einführung in das, was Castelconturbia zu bieten hat. Der Blaue Kurs (3.145 Meter, Par 36) erhöht den Schwierigkeitsgrad und verlangt präzisere Schläge. Dann gibt’s den Roten Kurs (3.266 Meter, Par 36) – pack lieber ein paar Extra-Bälle für diese Herausforderung ein.
Willst du in die Fußstapfen der Champions treten? Der Platzrekord von 66 wurde von Josè Maria Olazabal und Costantino Rocca während der Italian Opens 1991 und 1998 aufgestellt. Am ersten Abschlag kannst du den Turnierdruck fast spüren, den sie erlebt haben müssen.
Die natürlichen Merkmale des Platzes sind ein Traum für jeden Golfer – alte Bäume säumen die Fairways, Bäche kommen ins Spiel, wenn du es am wenigsten erwartest, und subtile Höhenunterschiede halten dich auf Trab. An klaren Tagen bieten die Alpen eine spektakuläre Kulisse, die dich beim Putten ablenken könnte – sei gewarnt!
Für Architektur-Fans zeigt sich Jones‘ Design-Philosophie in jedem Loch. Jede Bunker-Platzierung wirkt durchdacht, und die Grüns bieten subtile Breaks, die genaues Studium belohnen. Die Übungsanlagen ermöglichen dir eine gute Vorbereitung auf die Herausforderungen des Platzes.
Ein praktischer Tipp: Nimm dir vor der Runde Zeit, das Layout zu studieren. Die Routenführung bietet interessante strategische Optionen, und wenn du weißt, was kommt, kannst du ein paar Schläge sparen. Die lokale Tradition, nach der Runde einen Drink auf der Terrasse mit Blick auf Platz und Schloss zu genießen, solltest du dir nicht entgehen lassen.
Ein besonders einprägsames Loch ist das Signature Par-4 auf dem Roten Kurs, wo das Schloss eine imposante Kulisse für deinen Annäherungsschlag bietet. Es ist die Art von Loch, bei der du anhältst, um ein Foto zu machen, egal wie deine Runde läuft.
Die Platzpflege ist tadellos, mit konstant echten Grüns und gut gepflegten Fairways, die zeigen, warum Castelconturbia 2003 als Italiens bester Platz eingestuft wurde. Egal ob du ein ernsthafter Golfer bist, der seine Fähigkeiten testen will, oder jemand, der eine schöne Golfrunde schätzt – in den Hügeln des Piemont findest du hier etwas Besonderes.