Der Vallromanes Golf Club, nur 25 Minuten vom Zentrum Barcelonas entfernt, bietet einen 18-Loch-Championship-Kurs, der 1972 von F.W. Hawtree entworfen wurde. Das Par-72-Layout erstreckt sich über 6.044 Meter perfekt gepflegtes Gelände mit strategisch platzierten Hindernissen und Höhenunterschieden. Das Herzstück des Clubs ist die historische Torre Tabernera, eine 300 Jahre alte Villa, die als Clubhaus dient. Dieser prestigeträchtige Ort, an dem José María Olazábal sein Profidebüt gab, verbindet technische Herausforderungen mit spanischem Kulturerbe. Die Gesamterfahrung zeigt, warum dieser Platz ein Grundpfeiler der Golfszene Barcelonas bleibt.
Auf einen Blick
- Meisterschafts-Golfplatz, 25 Minuten von Barcelona entfernt, mit einem 18-Loch-Layout, das 1972 von F.W. Hawtree gestaltet wurde.
- Die historische, 300 Jahre alte Villa Torre Tabernera dient als Clubhaus und verleiht dem Golferlebnis einen einzigartigen Charakter.
- Der Par-72-Platz erstreckt sich über 6.044 Meter mit verzeihenderen ersten neun Löchern und anspruchsvolleren zweiten neun.
- Komplette Übungsanlagen mit Driving Range und Kurzspielbereich zum Aufwärmen für Golfer.
- Bekannt für die Austragung der Spanish Open und als Ort, an dem José María Olazábal 1985 sein Profidebüt gab.
Nur 25 Minuten vom geschäftigen Zentrum Barcelonas entfernt liegt ein Golfparadies, das dich überraschen wird – der Vallromanes Golf Club. Seit 1972 fordert dieses versteckte Juwel Spieler mit seinem von F.W. Hawtree gestalteten Platz heraus, der sich über beeindruckende 6.044 Meter gepflegtes Gelände erstreckt. Glaub mir, du wirst deine komplette Schlägertasche hier brauchen.
Der Star der Show? Ein 18-Loch Championship-Layout, das mehr ist als nur ein weiterer schöner Platz. Jedes Loch hat seinen eigenen Charakter – von engen Doglegs, die deine Schlagtechnik auf die Probe stellen, bis hin zu Höhenunterschieden, die dich bei der Schlägerwahl zweimal nachdenken lassen. Das Par-72-Layout bleibt spannend mit gut platzierten Hindernissen, die wie magisch Golfbälle anziehen (ich spreche aus Erfahrung!).
Das Clubhaus kannst du nicht übersehen – es ist buchstäblich eine 300 Jahre alte Villa! Der Torre Tabernera, erbaut 1718, verleiht deiner Runde einen unverwechselbar spanischen Flair. Stell dir vor, wie du nach der Runde auf der Terrasse einen Drink genießt, umgeben von jahrhundertealter Geschichte. Es ist nicht alltäglich, dass du deine Golfschuhe in einem Gebäude wechselst, das älter ist als die meisten Länder.
Hier ein interessantes Detail: 1985 gab ein junger José María Olazábal hier beim Spanish Open sein Profidebüt. Der Platz, der den späteren Masters-Champion forderte, ist weitgehend unverändert geblieben, und zum Glück sind die Grüns immer noch so gepflegt wie eh und je.
Die Übungsanlagen sind besonders erwähnenswert – es gibt eine Driving Range, wo du deine Morgenverspannungen loswerden kannst, und der Kurzspielbereich ist perfekt, um dein Gefühl rund ums Grün zu verbessern. Profi-Tipp: Verbring vor deiner Runde etwas Zeit auf dem Übungsgrün; die Putts hier können tückisch sein.
Was Vallromanes besonders macht, ist die Balance zwischen Herausforderung und Spielbarkeit. Die ersten neun Löcher lassen dich mit relativ verzeihenden Fairways einsteigen, aber werd nicht zu selbstsicher – die zweiten neun haben schon so manchen selbstbewussten Spieler gedemütigt. Das Signature-Loch 15 mit seinem erhöhten Abschlag und strategischer Bunkeranlage bietet sowohl eine spektakuläre Aussicht als auch einen echten Nerventest.
Egal ob du Scratch-Golfer bist oder noch daran arbeitest, die 90 zu knacken, Vallromanes bietet diese seltene Kombination aus technischer Herausforderung und purem Spielspaß. Und nach deiner Runde sind Barcelonas legendäre Tapas-Bars nur eine kurze Fahrt entfernt – perfekt, um deinen Birdie zu feiern oder den Frust über das Triple-Bogey an der 18 zu ertränken.