Du wirst feststellen, dass Gran Canaria acht Championship-Plätze bietet, wo vulkanisches Gelände auf ganzjährig 23-Grad-Sonnenschein trifft — keine Thermik nötig, ganz im Gegensatz zu dieser miserablen Februarrunde in Wentworth. Meloneras und Salobre verlangen strategisches Spiel statt gedankenlosem Draufhauen, während konstante Platzverhältnisse und Atlantikbrisen die Sache interessant halten, ohne rachsüchtig zu sein. Direktflüge unter fünf Stunden bedeuten, dass du weniger Zeit mit Reisen verbringst als in der Schlange am Heathrow, und wenn deine Mitspieler genug von Golfgesprächen haben, warten die Dünen von Maspalomas und hervorragende Meeresfrüchte auf dich. Die ganze Geschichte zeigt, warum clevere Golfer diese Insel teureren Alternativen vorziehen.
Auf einen Blick
- Acht Championship-Golfplätze bieten strategische Herausforderungen mit vulkanischem Gelände und wüstenähnlicher Vegetation und werden das ganze Jahr über auf hohem Standard gepflegt.
- Ganzjährig sonniges Wetter mit durchschnittlich 23 °C sorgt für ideale Golfbedingungen ohne Regen oder starken Wind.
- Direktflüge von den meisten europäischen Städten dauern unter fünf Stunden, sodass Wochenend-Golftrips bequem sind und nur wenig Reisekomplexität mit sich bringen.
- Hervorragende Fischrestaurants und vielfältige Inselaktivitäten wie die Dünen von Maspalomas sorgen dafür, dass Nicht-Golfer während des Urlaubs bestens unterhalten bleiben.
- Gran Canaria vereint anspruchsvolles Golf, schöne Landschaft und entspannte Atmosphäre, ohne die Snoberei anderer europäischer Golfziele.
Warum Gran Canaria auf jede Golfplatz-Wunschliste gehört

Das Paradies hat, wie sich herausstellt, eine ziemlich ordentliche Handicapschranke. Gran Canaria ist nicht einfach noch so eine sonnenverwöhnte Insel, auf der Touristen Sonnenbrand und fragwürdige Cocktails pflegen — es ist ein Golf-Eden, der nebenbei Vulkanlandschaften und ganzjährig Sonnenschein serviert.
Auf dieser Kanareninsel findest du acht Championship-Plätze, die verstreut liegen, jeder darauf ausgelegt, dich herauszufordern, während die Ausblicke dich vergessen lassen, dass du gerade aus vier Fuß drei-geputtet hast.
Das Klima verdient besondere Erwähnung. Während deine Kumpels zu Hause im November gegen waagerechten Regen kämpfen, stehst du bei dreiundzwanzig Grad am Abschlag mit kaum einem Hauch Wind. Das ist fast unfair, ehrlich. Das Mikroklima der Insel heißt, du kannst die Thermosachen und die Regenklamotten einmotten — obwohl du besser deinen Wettbewerbssinn scharf hältst, denn diese Plätze verlangen Respekt.
Meloneras Golf sticht als die Krönung der Insel hervor, ein Ron-Kirby-Design, das sich durch vulkanisches Gelände schlängelt mit einer Raffinesse, die Seve Ballesteros anerkennend nicken lassen würde. Die welligen Fairways und strategisch platzierten Bunker erfordern wohlüberlegte Schlägerwahl statt gedankenlosem Driver-Fuchteln.
Dann gibt’s noch Salobre Golf, aufgeteilt in Old und New Course, wo Wüsten-ähnliche Bepflanzung auf atlantische Brisen trifft — eine Verbindung, die jeden Aspekt deines Spiels herausfordert.
Was Gran Canaria besonders macht, ist nicht nur die Qualität des Golfs — obwohl die beeindruckend genug ist — es ist das komplette Paket. Du bist nie weit von hervorragenden Restaurants mit frischen Meeresfrüchten entfernt, und die Vielfalt der Insel bedeutet, du kannst an einem Nachmittag die Dünen von Maspalomas erkunden und am nächsten Berggelände.
Das ist Golf-Urlaubs-Pragmatismus vom Feinsten: Weltklasse-Einrichtungen ohne die Snobberei, die du an bestimmten europäischen Zielen findest, die ungenannt bleiben sollen.
Auch die Erreichbarkeit sollte nicht übersehen werden. Direktflüge aus den meisten europäischen Städten bringen dich in unter fünf Stunden hierhin, das heißt, du kannst freitags Feierabend machen und samstags morgens an deinem Putting arbeiten.
Kein Jetlag, kein Tamtam, keine ausgeklügelten Reiseplanungen, für die man einen Doktortitel in Logistik bräuchte.
Die Platzbedingungen bleiben das ganze Jahr über konstant hervorragend, gepflegt nach Standards, die sogar den pingeligsten Clubsekretär zufriedenstellen würden. Die Grüns laufen sauber, die Fairways sind gepflegt, ohne künstlich zu wirken, und das Rough — naja, sagen wir einfach, deinen Ball zu finden erfordert keine Suchtrupp und keinen Kompass.
Gran Canaria liefert, wonach sich jeder Golfer insgeheim sehnt: anspruchsvolle Plätze, verlässliches Wetter und genug Nebenaktivitäten, damit mitreisende Nicht-Golfer keinen Aufstand proben.
Manchmal spielt das Paradies wirklich einem Scratch-Handicap in die Karten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Golfplätze auf Gran Canaria sind für Anfänger am besten geeignet?
Auf Gran Canaria sind Anfi Tauro Golf und Meloneras Golf besonders anfängerfreundlich. Die Fairways sind verzeihend, es gibt weniger Hindernisse und hervorragende Übungsanlagen. Beide Plätze bieten professionelle Anleitung und sind nicht zu anspruchsvoll, wodurch sie perfekt sind, um deine Fähigkeiten zu entwickeln.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Greenfee-Kosten auf Gran Canaria?
Du zahlst zwischen €60–120 für Greenfees auf Gran Canaria, je nach Platz und Saison. Die meisten Clubs bieten Rabatte für Runden am Nachmittag an, und du kannst Geld sparen, wenn du Twilight-Sessions oder Mehr-Runden-Pakete online buchst.
Kann man Golfausrüstung vor Ort mieten oder sollte man eigene mitbringen?
Auf Gran Canaria findest du Leihschläger praktisch überall! Die meisten Golfplätze bieten komplette Ausrüstung zu vernünftigen Preisen an. Wenn du es aber ernst meinst mit deinem Spiel, ist es am besten, deine eigenen Schläger mitzunehmen — so spielst du mit vertrautem Equipment, dem du vertraust.
Welche Jahreszeit ist ideal für einen Golfurlaub auf Gran Canaria?
Du findest Gran Canaria das ganze Jahr über ideal zum Golfen dank des milden Klimas. Allerdings sind Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) am besten geeignet, mit angenehmen Temperaturen, weniger Wind und weniger Andrang auf den Plätzen.
Gibt’s Golfpakete mit Hotel und Platzreservierung auf Gran Canaria?
Stell dir vor, du schlägst unter endlosem Sonnenschein ab — ja, auf Gran Canaria findest du hervorragende Golfpakete! Die bündeln Hotelaufenthalte mit garantierten Abschlagzeiten, sodass deine Planung mühelos ist. Du kannst alles zusammen buchen und dich einfach darauf konzentrieren, deinen Schwung zu verbessern.
Zusammenfassung und Fazit
Du denkst vielleicht, Gran Canaria sei zu mainstream für ernsthafte Golfer, aber die Insel bietet etwas anderes – Championship-Plätze vor vulkanischer Kulisse, mit zuverlässigem Wetter das ganze Jahr über. Das Gelände sorgt für natürliche Höhenunterschiede und strategische Herausforderungen, die du auf typischen Resort-Plätzen nicht findest.
Die Insel hat acht Plätze, darunter Meloneras und Salobre Golf, die beide schon bei Profi-Turnieren auftauchten. Die meisten Plätze sind an etwa 340 Tagen im Jahr bespielbar, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 18–24 °C. Das sind konstante Spielbedingungen, während woanders Plätze wegen der Saison schließen müssen.
Nach deiner Runde rundet die lokale Esskultur den Golftrip ab. Frischer Fisch, traditionelle kanarische Gerichte und regionale Weine sorgen für ein echtes Nach-Golf-Erlebnis statt dem üblichen Clubhausessen.
Willst du Gran Canarias Golf-Angebote erkunden? Unser Team bei Global Golf kann dir passende Plätze und Unterkünfte zusammenstellen, die zu deinem Spiel und deinen Vorlieben passen. Ruf uns an unter +49 (0)4621 485604 oder schreib an info@global-golf.de für detaillierte Platzinformationen und Buchungshilfe.

